idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2013 11:42

Financial Times Ranking: Kellogg-WHU Executive MBA weiter unter den besten EMBA-Programmen weltweit

Jennifer Willms Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 21. Oktober 2013. Bereits zum dreizehnten Mal bewertete die Financial Times in ihrem “Financial Times EMBA Ranking” die besten Executive MBA Programme weltweit. Das gemeinsame Programm der Kellogg School of Management und der WHU – Otto Beisheim School of Management ist mit Platz acht konstant unter den Top-Ten der europäischen Hochschulen und schnitt im fünften Jahr in Folge als bestes EMBA-Programm auf dem deutschen Markt ab. Im internationalen Vergleich konnte das Programm mit Platz 18 seine Positionierung unter den besten zwanzig Programmen festigen.

    Ausschlaggebend für die gute Platzierung war unter anderem der „Career Progress Rank“ (Karriereentwicklung), der in diesem Jahr mit einem hervorragenden sechsten Platz bewertet wurde. Das bestätigt laut WHU-Rektor Professor Michael Frenkel, dass das EMBA-Programm die Teilnehmer dazu befähigt, ihre Karriere in gewünschter Weise weiterzuentwickeln. Hervorzuheben ist auch die Platzierung unter den Top 20 im Bereich der Forschungsindikatoren. „Das aktuelle Rankingergebnis zeigt uns erneut, dass wir mit unserer forschungsstarken und international ausgerichteten Hochschule eine hohe Qualität in den Programmen bieten“, freut sich Rektor Frenkel. Eingeflossen waren in das Ranking neben den statistischen Angaben der Hochschule vor allem die Meinungen der Alumni, deren Erwartungen an das Programm übertroffen wurden. Dadurch erreichte das Kellogg-WHU EMBA Programm weltweit den fünften Platz in der Kategorie „Aims Achieved“.

    Bestes Programm weltweit ist ein weiterer EMBA-Partner der Kellogg School of Management: zum wiederholten Male konnte sich die Hong Kong University of Science and Technology, an der auch Kellogg-WHU Studenten ein Modul verbringen, an der Spitze behaupten. Das globale Partnerkonzept der Kellogg School of Management bietet Managern in unterschiedlichen Weltregionen gemeinsame EMBA Programme mit führenden Business Schools an. Die WHU ist der europäische Partner im Verbund.

    An der Umfrage der Financial Times beteiligten sich insgesamt 119 Business Schools und 5550 Alumni, die im Jahre 2010 ihren Abschluss erhalten haben. 100 Programme wurden auf der aktuellen Liste aufgenommen.

    WHU – Otto Beisheim School of Management

    Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule. Die 1984 gegründete Business School gehört inzwischen zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen. Mit dem WHU Campus Düsseldorf hat die Hochschule im Oktober 2012 ihren zweiten Standort eröffnet.
    Seit ihrer Gründung ist die WHU Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft. Das Studienangebot umfasst ein Bachelor- und Masterprogramm, ein Vollzeit-MBA-Studium, ein Teilzeit-MBA Studium, das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm und den Bucerius/WHU Master of Law and Business-Joachim Herz (MLB). Damit werden zurzeit 1079 Programmteilnehmer sowie 257 Promotionsstudenten erreicht. WHU Executive Education bietet außerdem auf die Bedürfnisse von Unternehmen maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte sowie Programme für Einzelteilnehmer im Bereich General Management an.

    Die WHU besitzt das Promotions- und Habilitationsrecht. Ihr internationales Netzwerk umfasst fast 200 Partnerhochschulen zum Austausch von Dozenten und Studenten sowie Forschungskooperationen auf allen Kontinenten. Die WHU ist von den renommiertesten deutschen, europäischen und amerikanischen Akkreditierungsorganisationen FIBAA, EFMD (EQUIS) sowie AACSB akkreditiert. Im März 2012 erhielt sie als eine der ersten Hochschulen in Deutschland die Systemakkreditierung durch die FIBAA. Dies garantiert eine exzellente Qualität von Lehre und Forschung sowie einen hohen Grad an Internationalisierung.

    Als einzige deutsche Privathochschule gehört die WHU außerdem der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an. In nationalen wie internationalen Ranglisten nimmt die WHU – Otto Beisheim School of Management stets Spitzenplätze ein – zuletzt im Personaler-Hochschulranking 2012 des Magazins Wirtschaftswoche, dem Financial Times Masters in Management Ranking 2013 sowie im CHE-Hochschulranking 2011/12.

    Für die Zukunft verfolgt die WHU eine konsequente Wachstumsstrategie. Ziel der WHU ist es, ihre Position unter den Top-Hochschulen Europas weiter zu festigen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).