idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2013 12:16

Ni Hao - Hochschule Neu-Ulm schließt Kooperation mit chinesischer Universität

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) erweitert ihr Netz an internationalen Partnern durch eine Partnerschaft mit der chinesischen Zhejiang Sci-Tech Universität. Die Kooperationsvereinbarung unterzeichneten die Präsidenten der Hochschule Neu-Ulm, Prof. Dr. Uta M. Feser, und der Zhejiang Sci-Tech University, Prof. Qiu Songliang sowie der HNU-Hochschulrat Dr. Dr. h.c. Michael Krause am 9. Oktober 2013 in Hangzhou.

    „Mit der Zhejiang Sci-Tech University werden wir den Austausch von Studierenden und Dozenten fördern – vor allem aber stehen gemeinsame Forschungsprojekte im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit“, so HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. Mit der Vertragsunterzeichnung in Anwesenheit von Konsulin Gudrun Lingner vom Wissenschaftsreferat des Deutschen Generalkonsulats Shanghai ist die Zhejiang Sci-Tech University nun eine weitere Partnerhochschule - sie ist auch die erste der HNU in China. Umrahmt wurde die Unterzeichnung mit Vorträgen des Dekans der Economics & Management Fakultät, Professor Hu Jianfeng, sowie des Vizepräsidenten des Umweltbüros der Stadt Hangzhou, Herrn Chun Hao Kong über die Nachhaltigkeitspolitik der Provinz Zhejiang.
    Die Schließung des Partnerschaftsabkommens fand im Rahmen der Delegationsreise des Alumni- und CampusClubs statt. Die 19-köpfige Gruppe besuchte unter wissenschaftlicher Leitung von HNU-Professorin Dr. Ulrike Reisach darüber hinaus zahlreiche deutsche und chinesische Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Shanghai und Hangzhou, um einen Eindruck von den Herausforderungen und Erfolgen der Nachhaltigkeitsinitiativen von Firmen und Kommunen in China zu erhalten.

    Über die Universität Zhejiang Sci-Tech University:
    Die Zhejiang Sci-Tech University (ZSTU) ist eine technische Universität mit rund 16.500 Studierenden an 17 Fakultäten. Neben den Studiengängen in den Bereichen Naturwissenschaften und Industrie werden den Studierenden 49 Bachelor- und 44 Masterprogrammen Studiengänge in den Bereichen Literatur, Wirtschaft, Management und Recht angeboten. Darüber hinaus hat die ZSTU zwei Doktorandenprogramme.

    Ansprechpartnerin:
    Prof. Dr. Ulrike Reisach
    Professorin für Internationales Management und Unternehmenskommunikation und Alumni-Beauftragte der Fakultät Informationsmanagement
    www.hs-neu-ulm.de/ulrike-reisach; ulrike.reisach@hs-neu-ulm.de


    Bilder

    Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens durch HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta Feser, Hochschulrat Dr. Dr. Michael Krause und ZSTU-Präsident Prof. QIU Songliang
    Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens durch HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta Feser, Hochschulrat D ...
    Foto: Hochschule Neu-Ulm
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens durch HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta Feser, Hochschulrat Dr. Dr. Michael Krause und ZSTU-Präsident Prof. QIU Songliang


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).