idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2002 11:14

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Kerstin Krieglstein

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    (ukg) Professorin Dr. Kerstin Krieglstein, Direktorin der Abteilung Anatomie - Schwerpunkt Neuroanatomie am Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen, wird ihre Antrittsvorlesung halten.

    Aktuelle Beispiele neuroanatomischer Forschung
    Regulierung von Zellzahl, Zelltyp und Regeneration im Nervensystem

    Freitag, 22. November 2002 um 12 Uhr c.t.
    Großer Hörsaal des Zentrums Anatomie
    Kreuzbergring 36
    37075 Göttingen

    Prof. Dr. Kerstin Krieglstein aus Saarbrücken hat seit November 2001 den Lehrstuhl für Anatomie - Schwerpunkt Neuroanatomie des Bereichs Humanmedizin inne und leitet die gleichnamige Abteilung. Sie wurde 1963 in Erlangen geboren und studierte Pharmazie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1990 wurde sie am Institut für Pharmakologie der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert und habilitierte sich 1997 für das Fach Anatomie und Zellbiologie an der Universität Heidelberg. Seit 1999 war sie Professorin für Anatomie der Universität des Saarlandes.

    Ein Foto von Prof. Kerstin Krieglstein ist über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erhältlich.

    Weitere Informationen:
    Georg-August-Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
    Abt. Anatomie - Schwerpunkt Neuroanatomie
    Prof. Dr. Kerstin Krieglstein
    Kreuzbergring 36
    37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 7052


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).