idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2002 11:18

Geist, Psyche und Gehirn

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Gemeinsame öffentliche Vorlesungsreihe von Universität Hannover und MHH zur Erforschung von Wahrnehmung, Denken und Erinnern (Kognition)

    Was heißt psychisch? Wie funktioniert das Gehirn? Was ist die Philosophie des Süchtigseins?
    Mit solchen Kernfragen der Beziehung zwischen Geist, Psyche und Gehirn beschäftigt sich eine gemeinsame Vorlesungsreihe des Fachbereichs Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften der Universität Hannover und der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Anhand von konkreten Forschungsfragen aus der Neurobiologie, der Neuropsychologie und der psychiatrisch-klinischen Grundlagenforschung werden einzelne Themen vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu philosophischen Konzepten
    wie "Einheit des Bewusstseins", Kants "Kritik der reinen Vernunft" und der Philosophie von David Hume.

    Hier die einzelnen Veranstaltungen (Beginn jeweils mittwochs um 16 Uhr):

    20.11.02 Raum F 142, Hauptgebäude der Universität Hannover
    Prof. Dr. Dr. Hinderk Emrich, Dr. Markus Zedler, Prof. Dr. Udo Schneider:
    Aisthesis und Synesthesis
    04.12.02 Hörsaal C, Vorklinisches Lehrgebäude (J2), MHH
    Dr. Ursula Gast:
    Dissoziationen und multiple Persönlichkeit
    18.12.02 Raum F 142, Hauptgebäude der Universität Hannover
    Prof. Dr. Dr. Hinderk Emrich, PD Dr. Detlef Dietrich, Dr. Jann-Eckhard Schlimme,
    PD Dr. Stefan Kropp:
    Zeitphilosophie; "Die narrative Maske"
    15.01.03 Hörsaal C, Vorklinisches Lehrgebäude (J2), MHH
    Dr. Wolfgang Paetzold, Dr. Annette Liebler:
    Leib-Seele-Problem; Die verschiedenen Ebenen der Zwangsstörungen

    29.01.03 Hauptgebäude der Universität Hannover
    Prof. Dr. Dr. Hinderk Emrich, Prof. Dr. Udo Schneider, Dr. Torsten Passie,
    Dr. Mathias Borsutzky:
    Psychodelika und Psychose
    12.02.03 Hörsaal C, Vorklinisches Lehrgebäude (J2), MHH
    Dr. Jann-Eckhard Schlimme, Dr. Wolfgang Paetzold, Dr. Martin Ohlmeier:
    Philosophie des Süchtigseins

    Weitere Informationen gibt gern Professor Dr. Udo Schneider, Telefon: (0511) 532-6561,
    E-Mail: Schneider.Udo@mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).