Die Bundesdekane-Konferenz geht in die nächste Runde. Bereits
zum 84. Mal in Folge kommen in diesem Herbst Dekaninnen
und Dekane wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche aus
ganz Deutschland zusammen. Ausrichter der diesjährigen Konferenz ist die SRH Hochschule Heidelberg.
Die Bundesdekane-Konferenz geht in die nächste Runde. Bereits
zum 84. Mal in Folge kommen in diesem Herbst Dekaninnen
und Dekane wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche aus
ganz Deutschland zusammen. Ausrichter der diesjährigen Konferenz ist die SRH Hochschule Heidelberg.
Über die Entwicklungsperspektiven deutscher Hochschulen sprechen die Professoren Dr. Klaus Landfried, ehemaliger Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, und Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft an der SRH Hochschule Heidelberg. Wie Studieren in Zukunft aussehen kann, wird am Beispiel des neuen SRH Studienmodells „Das CORE-Prinzip“ gezeigt. Impulse zum erfolgreichen Change-Management an Hochschulen, geben der SRH Rektor Professor Dr. Jörg Winterberg und Professor Dr. Hanns Michael Hölz, ehemaliger Managing Director bei der Deutschen Bank und Lehrbeauftragter an der SRH Hochschule Heidelberg.
Sie sind herzlich eingeladen:
Bundesdekane-Konferenz
Donnerstag, 24. Oktober 2013, ab 9:00 Uhr
SRH Hochschule Heidelberg, Großer Hörsaal
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
Mehr Infos zur Anmeldung und zum Programmablauf unter http://www.hochschule-heidelberg.de/fileadmin/srh/heidelberg/pdfs/Programm_WEB_0...
http://www.hochschule-heidelberg.de/de/news-events/news/detail/news/2013/10/23/b...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).