idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.1998 00:00

Berliner Professor mit Ehrendoktorwürde der TU Bergakademie Freiberg ausgezeichnet

Katrin Apenburg Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Helmut Kratzsch

    Mit der Ehrendoktorwürde der TU Bergakademie Freiberg wurde kürzlich der Berliner Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Kratzsch ausgezeichnet. Helmut Kratzsch, 1927 geboren, war seit 1970 bis zu seiner Emertitierung 1995 ordentlicher Professor für das Lehrgebiet Markscheidewesen und Bergschadenkunde an der TU Berlin und Leiter des gleichnamigen Berliner Institutes. Er gilt nach wie vor als die wissenschaftlich führende Persönlichkeit auf dem Gebiet des Markscheidewesens im In- und Ausland.
    Seine wissenschaftliche Arbeit konzentrierte sich auf die Rationalisierung des markscheiderischen Vermessungswesens und vor allem auf Probleme der Bergschadenkunde. So entwickelte er beispielsweise einen optischen Analogrechner zur Vorausbestimmung bergbaulicher Bodenbewegungen und ist Herausgeber des Lehr- und Fachbuches "Bergschadenkunde", einem Standardwerk, das in mehreren Auflagen und Sprachen erschien.
    Das Institut für Markscheidewesen und Geodäsie und damit die TU Bergakademie Freiberg sei Herrn Prof. Kratzsch zu besonderem Dank verpflichtet, nannte Prof. Dr. Peter Herzig, Dekan der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau in seiner Laudatio einen der Gründe für die Auszeichnung. Er sei mit großem Engagement in Berufungskommissionen von Professoren neuen Rechts tätig gewesen, habe mit Hinweisen und Vorschlägen bei der Ausarbeitung des Studienplanes für den neu konzipierten Studiengang Markscheidewesen und Geodäsie geholfen und sich nicht zu letzt sehr stark dafür eingesetzt, daß markscheiderisch-geodätische Geräte, Instrumente, Lehrmaterial und Literatur nach der Schließung des Berliner Fachinstitutes an das Freiberger Institut übergeben worden. Damit sei eine Qualitätssteigerung in der Ausbildung der Studierenden möglich gewesen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).