idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2002 13:30

Wenn Herzen schneller schlagen

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Sportmedizin klassisch und innovativ

    Der zunehmende Wunsch der Bevölkerung nach leistungsphysiologischen sportmedizinischen Untersuchungen reflektiert die steigende gesellschaftliche Bedeutung des Sports. Dies gilt im leistungsorientierten aber auch im präventiven und rehabilitativen Sport. Verbunden mit dem Wunsch nach qualitativ hochwertiger sportmedizinisch begleiteter Trainings- und Belastungssteuerung ist ein zunehmendes Interesse am theoretischen Verständnis der entsprechenden physiologischen Zusammenhänge, also an der Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien. Dies gilt für Fachpersonal ebenso wie für Laien.

    Das Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln versteht sich hier traditionell als Transferstelle zwischen wissenschaftlicher Grundlagenforschung und Verfügbarkeit von relevanten sportmedizinischen Erkenntnissen für die Bevölkerung. Die klassischen spiro-ergometrischen Verfahren in der Ausdauerdiagnostik werden hierbei dank der Entwicklung moderner Test- und Analysegeräte immer exakter und aussagekräftiger. Die relevanten Daten sind online noch während der Untersuchungen darstellbar. Dieser komplexen diagnostischen Analyse der menschlichen Leistungsfähigkeit wird in jüngster Zeit ein innovatives, internetbasiertes, methodisch-didaktisch aufbereitetes Lehr- und Lernsystem zur Seite gestellt. Die im Institut tätigen Arbeitsgruppen der praktischen Leistungsdiagnostik und der multimedia-unterstützten Aufbereitung des sportmedizinischen Lehrmaterials ergänzen sich hierbei in idealer Weise. Die sich entwickelnden Synergieeffekte kommen im Wissenschafts- und Wissenstransfer sowohl den an der praktischen Durchführung einer Leistungsdiagnostik als auch den an theoretischem Grundlagenwissen interessierten Laien zugute.
    Präsentiert wird das Projekt im Rahmen der Forschungsschau "Die 3. Mission - Forschung und Transfer im Parlament" vom 18. bis 29. November 2002 im NRW-Landtag in Düsseldorf.
    Anmeldung (unbedingt erforderlich):
    0180 - 3 100 110 (0,09 EUR/Min.)


    Weitere Informationen:

    http://www.diedrittemission.nrw.de
    http://www.spomedial.de
    http://www.zeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).