idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2013 18:01

4. Europäischer Wirtschaftsjuristen-Kongress am 6. November 2013 in Köln

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Der Studiengang Wirtschaft und Recht an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) lädt ein am Mittwoch, 6. November 2013, ab 9:00 Uhr zum 4. Europäischen Wirtschaftsjuristen-Kongress in die historischen Säle der Wolkenburg (Mauritiussteinweg 59,50676 Köln).

    Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Studiengangs Wirtschaftsrecht bietet die Hochschule auf dem Kongress ein abwechslungsreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm an. Nach den Grußworten der Stadt Köln von Bürgermeister Hans-Werner Bartsch und der Begrüßung durch die Hochschulleitung sprechen die Referenten aus Wirtschaft und Politik, unter ihnen auch RFH-Absolventen, über das breite Themen- und Aufgabenspektrum, mit denen Wirtschaftsjuristen im Alltag konfrontiert werden.

    Die Kongressgäste erhalten Einblicke unter anderem in das Expatriate Management bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland, wie die Awareness für Informationssicherheit bei Online-Daten und die Compliance der Mitarbeiter gewährleistet wird oder welche Einsatzgebiete Wirtschaftsjuristen in der Bankaufsicht finden. Hinzu kommen Themen wie das Marken- und Wettbewerbsrecht, Arbeits-, Vertrags- und Steuerrecht, Mergers & Acquisitions sowie die speziellen Aufgaben der Wirtschaftsprüfung.

    Professor Dr. Remo Laschet erläutert die Entwicklung des Studiengangs Wirtschaftsrecht an der RFH und anderen Fachhochschulen in Deutschland. Studiengangsleiter Holger Berens verdeutlicht die guten beruflichen Aussichten für Wirtschaftsjuristen, deren Studium neben vertieften vertrags-, arbeits-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Kenntnissen auch breite betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. „Denn erst dieser interdisziplinäre Ansatz ermöglicht den Wirtschaftsjuristen flexible Einsatzmöglichkeiten und vermeidet die üblichen Kommunikationsprobleme, die an den Schnittstellen zwischen ökonomischen und juristischen Tätigkeitsbereichen entstehen“, erklärt Holger Berens.

    Einen spannenden Meinungsaustausch verspricht die Podiumsdiskussion ab 17 Uhr zum Thema „Wirtschaftsjurist versus Volljurist“. Auf dem Kongress finden zudem Besucher eine gute Gelegenheit für Gespräche mit renommierten Unternehmen und Wirtschaftskanzleien. Am Abend wird das Jubiläum im Festsaal mit Musik und Tanz gebührend gefeiert werden.

    Der diesjährige Kongress reiht sich in die bestehende Tradition der RFH-Wirtschaftsjuristentage ein: Angefangen in der Wolkenburg 2005 und 2007 über den Ratssaal der Stadt Köln im Jahre 2009 geht es nun zurück in die ehemalige Klosteranlage am Mauritiussteinweg.

    Die RFH lädt alle Interessierten zum 4. Wirtschaftskongress am 6. November 2013 herzlich ein.

    Ort:
    Wolkenburg
    Mauritiussteinweg 59
    50676 Köln
    Zeit: 9:00 bis 19:00 Uhr, anschließend Jubiläumsfeier

    Weitere Details zum Programm: http://www.rfh-koeln.de

    Für Rückfragen: Studiengangsleiter Holger Berens, Telefon: 0221/2030-2645, E-Mail: berens@rfh-koeln.de

    Kontakt zur Hochschulkommunikation: Sebastian Micklin, Telefon: 0221/20302-5911, E-Mail: micklin@rfh-koeln.de


    Bilder

    Wolkenburg
    Wolkenburg
    B.Polgar-Stüwe
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Wolkenburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).