idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2013 09:35

Hochschule verabschiedet an ihren drei Standorten 700 Absolventen

Heike Wesener Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - Premiere: Erste Graduierungsfeier am Campus Schwäbisch Hall mit 50 Bachelor-Absolventen
    - 628 Bachelor- und Diplom-, sowie 72 Master-Absolventen erhalten ihre Urkunden

    Heilbronn, Oktober 2013. In Schwäbisch Hall hat am 19. Oktober der Reigen der Graduierungsfeiern der Absolventen des vergangenen Sommersemesters der Hochschule Heilbronn begonnen. 2009 als Pioniere an dem damals frisch eingeweihten Campus Schwäbisch Hall gestartet konnten nun die ersten 50 Absolventen der Bachelorstudiengänge Management und Vertrieb ihre Urkunden und Zeugnisse aus den Händen ihrer Studiendekane entgegen nehmen. Als einen ganz besonderen Moment bezeichnete Rektor Prof. Dr. Jürgen Schröder die Feierstunde zu Ehren der ersten Absolventen, die dem besonderen Anlass entsprechend in der Schwäbisch Haller Hospitalkirche stattfand. Zuvor waren die Absolventen in einem gemeinsamen Marsch mit Rektor Schröder und Prof. Dr. Ulrich Brecht, Gründungsdekan der Schwäbisch Haller Fakultät Management und Vertrieb, vom Campus im Ziegeleiweg durch die Innenstadt zur Hospitalkirche gelaufen, um so auch in der Öffentlichkeit dieses wichtige Lebensereignis zu zeigen.

    „Jedem Anfang wohnt ein ganz besonderer Zauber inne“
    Prof. Dr. Harald Unkelbach, Mitglied der Geschäftsleitung der Adolf Würth GmbH & Co. KG und Präsident der IHK Heilbronn-Franken, lobte in seiner Festansprache den Mut der jungen Leute, sich für den Studienort Schwäbisch Hall entschieden zu haben: „Es ist geschafft! Sie können stolz sein! Vor vier Jahren war alles neu, Sie wussten nicht, auf was sich einlassen würden. Es gab keine Historie, keinerlei Erfahrung.“ Mit auf den Weg in die Zukunft gibt er den guten Rat: „Seien Sie nicht nur ein erfolgreicher, sondern auch ein wertvoller Mensch!“

    Prof. Dr. Brecht hielt es bei seinen Erinnerungen mit Bob Dylan „You better start swimming! Einige von Ihnen brauchten hin und wieder einen Rettungsring, die meisten schwammen sich zügig frei. Heute können Sie alle mit Stolz zurückschauen - dem gemeinsam erlebten Anfang wohnt ein ganz besonderer Zauber inne.“

    "Es war eine schöne Zeit", so begann David Hildebrandt seine bemerkenswerte und auch nachdenklich stimmende Absolventenrede. "Wir sind in vieler Hinsicht privilegiert. Viele haben einen Arbeitsplatz und gute Perspektiven oder studieren weiter". Hildebrandt betonte die Gefahr des Hamsterrads: „Um selbst glücklich zu werden, sollen wir nicht dem nacheifern, was andere für richtig halten. Lasst uns ein sinnvolles Leben führen", rief er deshalb seinen Kommilitonen, deren Angehörigen und Freunden zu.

    Heilbronn und Künzelsau Ende Oktober und Anfang November
    Am 24. und 25. Oktober finden gleich vier Graduierungsfeiern der Heilbronner Absolventen aus Sontheim und vom Europaplatz statt. Hier werden insgesamt 481 Absolventen in der Aula des Forum am Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung geehrt. Der Campus Künzelsau feiert seine 169 Absolventen am Freitag, den 8. November in der Künzelsauer Stadthalle und bildet damit den Auftakt zu den Feierlichkeiten rund um das Jubiläum 25 Jahre Campus Künzelsau.

    __________________________________________________________________________

    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit nahezu 8.200 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing), Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559, E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).