idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2002 11:20

Wege in den verborgenen Arbeitsmarkt - Life/Work-Planning in Potsdam und Berlin

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Sich Klarheit über die eigenen Ziele, Interessen und Fähigkeiten zu verschaffen, ist eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Berufseinstieg. Nur wer formulieren kann, was er oder sie will, überzeugt bei der Bewerbung. Das ist erlernbar. Der amerikanische Arbeitsforscher Richard Nelson Bolles entwickelte das Verfahren Life/Work Planning. Mit dieser Methode wird der traditionelle Rahmen von Bewerbungstrainings verlassen. Impulse und Anregungen zur Jobsuche geben zwei Impulstage zu Life/Work Planning am 12. Dezember 2002 an der Universität Potsdam und am 14. Dezember 2002 an der Freien Universität Berlin. Veranstalter sind der CareerService der Freien Universität Berlin und die Zentrale Studienberatung der Universität Potsdam. Angesprochen sind Studierende, Absolventen, Berufseinsteiger und Arbeitslose, die sich mit ihrer beruflichen Entwicklung und Planung befassen möchten. Trainer wird John Carl Webb sein, der seit über 20 Jahren im Weiterbildungsbereich tätig ist und seit 1990 Seminare zur Berufsplanung veranstaltet. Die Kosten für die Veranstaltungen betragen jeweils 20 Euro für Studierende, 30 Euro für Arbeitslose und 40 Euro für Berufstätige.
    Im März 2003 bietet der CareerService der Freien Universität Berlin einen dreiwöchigen Intensivkurs zu Life/Work Planning an.

    Termine Impulstage - Life/Work Planning
    12. Dezember 2002, 9.00 bis 18.00 Uhr
    Universität Potsdam, Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 12, Obere Mensa
    Um schriftliche Anmeldung wird gebeten:
    Universität Potsdam, Zentrale Studienberatung, Dr. Marlies Reschke, PF 60 15 53, 14415
    Potsdam oder per Email: dez2re@rz.uni-potsdam.de
    14. Dezember 2002, 9.00 bis 18.00 Uhr
    Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32 123, 14195 Berlin
    Es wird um persönliche Anmeldung gebeten beim CareerService der Freien Universität Berlin, Thielallee 38, Ecke Otto-von-Simon-Straße, 14195 Berlin

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Marlies Reschke von der Zentralen Studienberatung der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1682, E-Mail: dez2re@rz.uni-potsdam.de zur Verfügung.
    Weitere Infos sind auch unter http://www.fu-berlin.de/career/trprLWP.html abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).