idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2002 13:36

Wissenschaft live - Verständliche Wissenschaft

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Gedächtnis und Gehirn - Spiel mit Atomen und Molekülen

    Unter dem Motto "Wissenschaft live" hat die Universität Bielefeld eine neue Veranstaltungsreihe eingerichtet, in der renommierte Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse allgemeinverständlich einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren und zur Diskussion stellen. Vorgesehen sind folgende Veranstaltungen, die auch live vom Campusradio Hertz 87,9 übertragen werden und jeweils um 18.00 Uhr im Hörsaal 3 der Universität Bielefeld stattfinden: Prof. Dr. Andreas Dress: "Mathematik + Molekularbiologie -> neue Wege zu Diagnose und Therapie" (26. November), Prof. Dr. Hans J. Markowitsch: "Gedächtnis und Gehirn" (17. Dezember), Prof. Dr. Dario Anselmetti: "Nanowissenschaften: Spielen mit Atomen und Molekülen" (21. Dezember) und Prof. Dr. Ute Frevert: "Gute Europäer - und wer sich vor ihnen fürchten könnte" (11. Februar).

    Zur Vorstellung des Programms "Wissenschaft live" möchten wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch mit dem Mathematiker Andreas Dress, dem Psychologen Hans J. Markowitsch, dem Physiker Dario Anselmetti und Forschungsprorektorin Katharina Kohse-Höinghaus am 21. November, 14.00 Uhr, Raum A 3 - 138 der Universität Bielefeld, einladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).