idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2002 14:46

Drittmittelaufkommen der TA-Akademie erreicht erstmals 30 Prozent

Dr. Birgit Spaeth Pressestelle
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

    Positive Bilanz der TA-Akademie im Jubiläumsjahr:In seiner Jahressitzung am vergangenen Freitag zog das Kuratorium der Akademie für Technikfolgenabschätzung eine überaus positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2002. "Trotz der schwierigen personellen Situation ist es der TA-Akade-mie in diesem Jahr gelungen, das Drittmittelaufkommen erstmals in ihrer Geschichte um weitere 10% auf knapp ein Drittel ihres gesamten Budgets zu steigern", so Prof. Josef Bugl, Vorsitzender des Kuratoriums.

    Die TA-Akademie habe sich zu einem Erfolgsmodell und Vorzeigeprojekt des Landes Baden-Württemberg entwickelt. Vor diesem Hintergrund sei die aktuelle Diskussion um eine radikale Kürzung der Landesmittel oder gar die Schließung der Aka-demie für Technikfolgenabschätzung vollkommen unverständlich, so Bugl.

    Das Kuratorium, in dem Vertreter der Wissenschaft und der gesellschaftlichen Gruppen eingebunden sind, zeigte sich erfreut über die Zuwächse bei den For-schungsmitteln der Europäischen Union sowie die Tatsache, dass die TA-Akademie auch Forschungsmittel von internationalen Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation und der OECD einwerben konnte. Damit habe die TA-Akademie dem Wunsch des Wissenschaftsrates nach mehr internationaler Breitenwirkung bereits Rechnung getragen. Zudem zeigten Aufträge aus den angrenzenden Ländern Bayern und Rheinland-Pfalz, aber auch aus dem Kanton Basel-Land, dass auch die unmittelbaren Nachbarn die Arbeit der TA-Akademie zu schätzen wüssten.

    Wie Bugl weiter ausführte, ist es der TA-Akademie damit in kürzester Zeit ge-lungen, zentrale Forderungen aus dem Gutachten des Wissenschaftsrats vom Sommer dieses Jahres zu erfüllen. Unter anderem hatte der Wissenschaftsrat in seinem Gutachten, das auf den Wirtschaftszahlen der letzten Jahre beruht, die TA-Akademie aufgefordert, den Drittmittelanteil am Budget deutlich zu ver-stärken.

    Die TA-Akademie ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und wird durch das Land Baden-Württemberg grundfinanziert.

    Ansprechpartner: Dr. Birgit Spaeth, Tel: 0711/9063-226
    E-Mail: birgit.spaeth@ta-akademie.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ta-akademie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).