idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2002 15:03

"Pl@Net" - Prozesse flexibel gestalten

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO, IPK und IPA entwickeln gemeinsam ein Planungsnetzwerk, das eine gemeinsame Darstellung des Produkt- und Produktionsprozesses ermöglicht. Durch den Einsatz von "Pl@Net" können Methoden und Tools für den jeweiligen Anwendungsfall gezielt ausgewählt werden.

    Die Lebenszyklen der Produkte werden kürzer, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Funktion, Qualität und Kosten. Ausschlaggebend für den Erfolg ist insbesondere die frühe Phase bei der Produktentwicklung: Anforderungen werden aufgenommen und analysiert, Ideen generiert und bewertet, Konzepte erarbeitet. Dabei ergibt sich häufig die Schwierigkeit, geeignete Methoden einzusetzen und Erfahrungen aus vergangenen Projekten einzubinden.
    Fraunhofer IAO entwickelt zu dieser Thematik gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK das Prozess-Planungs-Netz "Pl@Net" im Fraunhofer Demonstrationszentrum virtuelle Produkt- und Produktionsentstehung (DZ-ViPro) mit Standorten in Berlin und Stuttgart.
    Das Modell ermöglicht eine gemeinsame Darstellung des Produkt- und Produktionsprozesses in einem Planungsnetzwerk und besteht aus für den Planungsprozess wichtigen Objekten, wie Aufgaben, Informationen, Methoden und Werkzeugen, die logisch miteinander verknüpft sind. Es unterstützt Unternehmen bei der Prozessanalyse und -planung sowie bei der Auswahl der einzusetzenden Methoden. Dabei werden auch die späteren Phasen wie Entwurf, Konstruktion und Ausarbeitung berücksichtigt.
    Da sich Unternehmen in ihren Abläufen und in ihren Anforderungen aber unterscheiden, reicht die Definition eines einzigen Referenzprozessesnicht aus. Es müssen Kombinationen von Prozessfolgen hinterlegt werden, aus denen sich individuelle Entwicklungs- und Planungsprozesse zusammenstellen lassen.
    Durch den Einsatz dieses Netzwerks lassen sich schnell und einfach Prozessalternativen aufzeigen. Der Schwerpunkt von Fraunhofer IAO liegt dabei auf der Unterstützung und Methodenauswahl in den frühen Phasen der Produktentwicklung. Mit "Pl@Net" können Methoden entsprechend der Unternehmensbedürfnisse und Tools für den jeweiligen Anwendungsfall gezielt gewählt werden.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Stephanie Aslanidis, Christina Edelmann
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 35,-21 20,
    Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Stephanie.Aslanidis@iao.fraunhofer.de, Christina.Edelmann@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rpd.iao.fhg.de
    http://www.dz-vipro.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).