idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2002 18:19

Geschäftsideen für (m)eine erfolgreiche Zukunft - Zweitägige Ideen-Werkstatt zur Existenzgründung

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Über welche Möglichkeiten für eine erfolgreiche Existenzgründung verfüge ich? Welche Geschäftsidee passt zu mir? Und sind meine Vorstellungen trag- und zukunftsfähig? Solche und ähnliche Fragen machen die Ideenfindung zu einem schwierigen und oft langwierigen Unterfangen. Das Kreativ-Seminar unterstützt Sie in diesem Prozess. Es hilft Ihnen, die eigenen Vorstellungen klarer zu fassen und einer ersten Prüfung nach persönlichen und fachlichen Kriterien zu unterziehen.

    Moderiert wird die Veranstaltung von einem erfahrenen Beratungsteam aus der Praxis: dem Diplompädagogen Aloys Leyendecker und der Diplom-Wirtschaftsingenieurin Dagmar Pilzecker.

    Veranstalter: Universität Trier und Fachhochschule Trier
    Termin: Fr., 29.11.02, 17:00 Uhr bis So., 1.12.02, 14:30
    Ort: 54584 Jünkerath, Jugendbildungsstätte Don Bosco
    Kosten: 70,-- Euro (inkl. 2 Übernachtungen/Vollpension)
    Infos: http://www.uni-trier.de/transfer (-> Termine)
    http://www.gruendungsnetz.de

    Weitere Infos und Anmeldungen per Internet (s.o.), Telefon 0651/201-3229 oder Mail an hewera@uni-trier.de. Gerne informiere ich Sie auch über das Gesamt-Programm der Hochschulen zur Existenzgründungsförderung und Unternehmensführung.

    Pressemitteilung 227/2002
    Trier, 18.11.2002
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).