idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2002 15:04

Donnerstag ist Sams-Tag an der Universität Dortmund

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Das Sams - wer in der jungen Generation kennt die skurile rothaarige Figur des Bamberger Kinderbuchautors und Zeichners Paul Maar nicht? In Wort und Bild stellt Maar seine Figur am Donnerstag dieser Woche (21.11.02) an der Universität Dortmund vor: Ein verfressener Wicht, der Wünsche erfüllen kann, aber am Ende doch die Eigeninitiative fördert.

    "Jugend und Kultur - ihre Texte und Medien", das ist das Thema einer Tagung des Instituts für deutsche Sprache und Literatur, die am Mittwoch um 13 Uhr beginnt und bis Freitag Mittag dauert. Die Experten der Fakultät Kulturwissenschaften beleuchten gemeinsam mit auswärtigen Referenten zahlreiche Aspekte der Jugendkultur und ihrer Medien.

    Schon im Eröffnungsvortrag von Peter Conrady geht es beispielsweise um die Schwarz-Weiß-Malerei in "Harry Potter". Anschließend untersucht Rolf Parr Nationalstereotypen in Fußballreportagen. Zwei weitere Vorträge befassen sich am Mittwoch mit Literatur als Therapie und mit dem Chat-Theater. Alle Referate sind im Hörsaal der Universitätsbibliothek zu hören.

    Im Mittelpunkt steht am Donnerstag um 10 Uhr der zweistündige Besuch von Paul Maar, der das Sams mit Texten, CD-Präsentation und im Film vorstellt. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 2 des Hauses Emil-Figge-Straße 50 auf dem Campus Nord der Universität Dortmund statt. Die Türen sind auch für die Öffentlichkeit und die Presse geöffnet.

    Die weiteren Vorträge am Donnerstag und Freitagvormittag werden im Seminarraum 3.110 des gleichen Hauses gehalten. Dabei geht es zunächst um verschiedene Facetten der Medien-Nutzung und zum Abschluss um kulturwissenschaftliche Fragen des Deutschunterrichts.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).