idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.1997 00:00

Preis für Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Interdisziplinaere Leistungen fuer Chemie und Ingenieurtechnik gewuerdigt

    DECHEMA-Preis 1997 fuer Wissenschaftler der Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg

    Im Rahmen des 475. Kolloquiums der Deutschen Gesellschaft fuer Chemi- sches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA) wurde am 28. November 1997, Prof. Dr. Martin Sommerfeld vom Institut fuer Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltschutztechnik der Martin-Luther-Universitaet,in Frankfurt/M. mit dem DECHEMA-Preis der Max-Buchner-Forschungsstiftung ausgezeichnet.

    Professor Sommerfeld erhaelt diesen Preis, der mit einer Goldmedaille und 30.000 DM dotiert ist, fuer seine hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Zweiphasenstroemungen. Auf der Grundlage zahlreicher Expe- rimente entwickelte der Wissenschaftler numerische Berechnungsverfahren, die entscheidende Vorteile fuer verfahrenstechnische Prozesse in der Industrie bringen.

    Ob Lebensmittel, Chemische Industrie oder Kraftwerktechnik: Die Optimierung der technischen Prozesse bedeutet eine effektive Produktion - je besser die theoretische Berechnung die realen technischen Prozesse beschreibt, um so wirkungsvoller koennen diese in der Technik gefuehrt werden. Mit seiner praxisnahen Forschung liefert Prof. Dr. Sommerfeld Loesungen fuer zahlreiche verfahrenstechnische Ablaeufe. Interdisziplinaere Leistungen fuer Chemie und Ingenieurtechnik gewuerdigt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).