idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2002 15:49

Kaminabend "Innovationen und Basel II"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Kaminabend "Innovationen und Basel II"
    Fraunhofer IAO veranstaltet am Dienstag, 3. Dezember 2002, 18 Uhr im Institutszentrum Stuttgart einen Kaminabend zum Thema "Innovationen und Basel II - Mit Innovationsmanagement das Unternehmensrating verbessern". Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos.

    Fraunhofer IAO veranstaltet am Dienstag, 3. Dezember 2002, 18 Uhr im Institutszentrum Stuttgart einen Kaminabend zum Thema "Innovationen und Basel II - Mit Innovationsmanagement das Unternehmensrating verbessern".
    "Basel II" ist das internationale Regelwerk des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht zur Erhöhung der Stabilität im Kreditwesen. Es setzt ab 2005 neben einer Eigenkapitalunterlegung von 8 Prozent eine Erweiterung bankeninterner Risikosteuerungssysteme fest. In Konsequenz dessen wird eine stärkere Differenzierung von Kreditnehmern hinsichtlich deren Kreditrisiken und Bonität vorgenommen. Das Instrument hierzu sind so genannte "Ratings".
    Bereits heute unterziehen Banken ihre Kreditkunden diesen strengen Unternehmensratings, obwohl diese ja erst ab 2005 verpflichtend sind. Ratingexperte Professor Dr. Schneck, Hochschullehrer für Banking, Finance & Risk an der European School of Business gewährt Einblicke in die aktuellen Entwicklungen bei Banken und gibt Empfehlungen für den Mittelstand.
    Innovationen entscheiden über das Schicksal eines Unternehmens. Durch sie differenzieren sich erfolgreiche von durchschnittlichen Wettbewerbern. Mit "Basel II" spielt daher neben der Kapitaldienst- zukünftig auch die Innovationsfähigkeit eine entscheidende Rolle.
    Auf der Veranstaltung gibt Fraunhofer IAO Ansatzpunkte, wie die Innovationsfähigkeit im Mittelstand gesichert und verbessert werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung über untenstehenden Kontakt wird gebeten.
    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Mark Neumann, Axel Gomeringer
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-22 20, -20 48, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Mark.Neumann@iao.fraunhofer.de, Axel.Gomeringer@iao.fraunhofer.de
    Internet: www.innovation.iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.innovation.iao.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).