Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen hat in der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Jacobs University Bremen seinen Rücktritt als Präsident und Geschäftsführer angeboten. Der Rücktritt erfolgt aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Führung und zur zukünftigen Gestaltung der Universität. Der Aufsichtsrat würdigte insbesondere den Einsatz und maßgebliche Verdienste von Präsident Peitgen im Rahmen der erfolgreichen Verhandlungen um den trilateralen Vertrag mit der Jacobs Foundation und der Freien Hansestadt Bremen und seinen großen Einsatz für bereits in die Wege geleitete Veränderungen der privaten Universität.
Das Board of Governors, der Aufsichtsrat der Jacobs University, hat auf seiner ordentlichen Sitzung am 5. November 2013 das Rücktrittsangebot von Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen, bislang Präsident und Geschäftsführer der Jacobs University, zum Jahresende 2013 angenommen.
Der Aufsichtsrat begrüßte in seiner Sitzung insbesondere den Abschluss des trilateralen Vertrags mit der Jacobs Foundation und der Freien Hansestadt Bremen, der eine verbindliche und zukunftsfähige Absicherung für die Weiterentwicklung der Jacobs University schafft, nicht zuletzt auch für die nachhaltige, grundsätzliche Einbettung der privaten Universität in die zukünftige Gestaltung des gesamten Wissenschaftssystems des Landes Bremen.
Der Aufsichtsrat dankte Präsident Peitgen sowie dem Repräsentanten der Gesellschafter, Dr. Joh. Christian Jacobs, zugleich Präsident der Jacobs Foundation und Mitglied des Aufsichtsrates der Jacobs University, deren gemeinsame Bemühungen die konsensual angelegten Verhandlungen mit dem Land zu einem hervorragenden Ergebnis geführt haben.
Der Aufsichtsrat hat mit großem Respekt die Rücktrittserklärung von Präsident Peitgen nach Abschluss des trilateralen Vertrages angenommen. Der Aufsichtsrat unterstrich mit großem Dank die gewichtigen Verdienste von Professor Peitgen für die Einleitung der neuen Arbeits- und Entwicklungsphase der Jacobs University.
Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Karin Lochte kommentiert: "Das Board of Governors bedauert die Entscheidung von Präsident Peitgen zutiefst. Es gebührt Professor Peitgen große Anerkennung, der während seiner Amtszeit viele maßgebliche Veränderungen zur zukünftigen Ausrichtung der Jacobs University erfolgreich in die Wege geleitet hat. Wir danken Professor Peitgen sehr für sein persönliches Engagement und freuen uns, dass er uns zukünftig mit seinen Erfahrungen in geeigneter Weise begleiten und unterstützen wird.“
„Wer mich kennt, der weiß, dass die Jacobs University für mich seit 15 Jahren eine Herzensangelegenheit ist“, erklärt Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen. „Unterschiedliche geschäftspolitische Auffassungen über die Steuerung der Universität, insbesondere zur Frage, wie das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts erreicht werden soll, erscheinen jedoch unüberbrückbar und hätten sich im Rahmen der wachsenden Anforderungen mittelfristig zum Nachteil für die Jacobs University entwickelt, so dass meine Entscheidung zu einem Rücktritt für mich unabwendbar schien. Ich wünsche der Jacobs University, all ihren Mitarbeitern aus Wissenschaft und Verwaltung, allen Studierenden und Alumni, alles Gute für die Zukunft. Meine Zeit bei Jacobs hat mich persönlich sehr bereichert.“
Professor Peitgens Amtszeit als Präsident endet am 31.12.2013, in der verbleibenden Zeit wird er sich schwerpunktmäßig der Weiterentwicklung einiger definierter Fokusthemen widmen.
Der Aufsichtsrat hat entschieden, für eine zügige Nachfolge kurzfristig eine Findungskommission einzusetzen, die basierend auf einer Auswahl geeigneter Führungspersönlichkeiten mit nationalem und internationalem Hintergrund dem Aufsichtsrat einen neuen Kandidaten für das Amt des Präsidenten vorschlagen soll.
Prof. Dr.-Ing. Katja Windt wird interimsweise ab 1. Januar 2014 bis zur Stellenneubesetzung zusätzlich zu ihren derzeitigen Aufgaben die Rolle der Präsidentin wahrnehmen. Windt ist bereits seit 2008 an der Jacobs University tätig, seit 1. Januar 2013 ist sie als Provost wesentlich für die akademische Entwicklung der Universität verantwortlich und unterstützte Präsident Peitgen als zweite Geschäftsführerin. Beide lösten Prof. Dr. Joachim Treusch ab, dessen Amtszeit als Präsident und Geschäftsführer der Jacobs University am 31. Dezember 2012 nach über sechs Jahren zu Ende ging.
An der Jacobs University obliegt die Wahl eines neuen Präsidenten dem Board of Governors, der die Funktion eines Aufsichtsrats wahrnimmt und sich aus Repräsentanten der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammensetzt. Vorsitzende des Boards ist seit 2008 die Klimaforscherin Prof. Dr. Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Bremerhaven. Sie wurde auf der gestrigen Aufsichtsratssitzung für weitere fünf Jahre in ihrem Amt bestätigt.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Ines Heise| Director Communications & Public Relations
Tel: +49 421 200-4450 | Email: i.heise@jacobs-university.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).