idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2013 11:00

Spiel-Zeug als Lern-Zeug: Delegation aus dem Oman besucht Logistik-Labor der Hochschule Neu-Ulm

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Eine Delegation des Bildungsministeriums aus dem Golfstaat Oman besuchte die Hochschule Neu-Ulm (HNU). Ziel Ihres Besuchs war das Logistik-Labor der HNU. Dort gibt es, konstruiert aus Elementen der „fischertechnik“-Bausätze, das vollständige Modell einer Produktionsstraße. Mit diesem Modell können Studierende die Steuerung von Produktionsprozessen nachvollziehen und Forschende bestehende Verfahren optimieren und neue Ansätze simulieren.

    Laurenz Wohlfarth, Vertriebsleiter Export, Schule, Industrie der fischertechnik GmbH begleitete die Delegation auf ihrer Reise: „Der Oman will sich in den technischen Bereichen von importierten Fachkräften unabhängig machen und setzt deswegen verstärkt auf innovative Ausbildung in IT und Robotik. Das Logistik-Labor der Hochschule Neu-Ulm ist ein Vorzeigemodell für den Einsatz von fischertechnik in der akademischen Forschung und Lehre.“

    Die zehnköpfige Delegation aus Vertretern des Bildungsministeriums, Lehrern und Studierenden bekam einen Eindruck davon, wie das Modell verschiedene Produktionsverfahren und Modelle der Lagerhaltung anschaulich vorführen kann. Dazu wird die Anlage von exakt derselben Steuerungssoftware gelenkt, wie sie auch in Unternehmen wie Siemens oder BMW zum Einsatz kommt. „Damit bilden wir den Betrieb realitätsnah ab und ermöglichen lösungsorientiertes Lernen. Mit diesem Lehrkonzept treffen wir genau ins Schwarze“, so Prof. Dr. Michael Grabinski, Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der HNU.

    Das Logistik-Labor an der HNU wird seit 2011 genutzt, hauptsächlich im Rahmen des Studienfachs Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik und dem Studienschwerpunkt Logistik.

    Ansprechpartner:
    Felix Lindemann, felix.lindemann@hs-neu-ulm.de


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-neu-ulm.de/forschung/institute-kompetenzzentren-netzwerke/logisti...


    Bilder

    Felix Lindemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Neu-Ulm, demonstriert das Logistik-Labor.
    Felix Lindemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Neu-Ulm, demonstriert das Logistik-La ...
    Foto: Hochschule Neu-Ulm
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Felix Lindemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Neu-Ulm, demonstriert das Logistik-Labor.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).