idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2002 10:49

Personalien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Ehrungen, Auszeichnungen, in Gremien gewählt

    Professor Dr. med. Rainer Blasczyk und Dr. med. Holger-Andreas Elsner, Abteilung Transfusionsmedizin der mhh, erhielten im Oktober 2002 in Nashville, Tennessee, USA, den International Award der American Society of Histocompatibility and Immunogenetics (ASHI) für ihre Arbeit "The phylogenies of introns 4-7 demonstrate an inconsistent pattern between HLA-C group topologies".

    Dr. med. Ansgar Gerhardus und Dipl.-Geogr. Sigrid Droste, Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der mhh, wurde im Mai 2002 in Berlin gemeinsam mit Professorin Dr. Regine Kollek, Universität Hamburg, der erstmals ausgeschriebene Medvantis-Forschungspreis in der Kategorie Health Technology Assessment verliehen. Die Medvantis Medical Services GmbH, Berlin, zeichnet wissenschaftliche und anwendungsorientierte Arbeiten aus, die einen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung im Gesundheitswesen leisten. Gewürdigt wurde mit dem Preis in Höhe von 26.000 Euro die Arbeit "Methoden zur Erfassung ethischer Aspekte und gesellschaftlicher Wertvorstellungen in Kurz-HTA-Berichten - eine internationale Bestandsaufnahme".

    Professor Dr. med. Axel Haverich, Abteilung Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der mhh, nahm im November 2002 in Hannover die am höchsten dotierte Auszeichnung des Landes Niedersachsen in Empfang. Das Land und die Stiftung Niedersachsen würdigten mit dem erstmals verliehenen Niedersächsischen Staatspreis in Höhe von 35.000 Euro Professor Haverichs herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Herz- und Gefäßchirurgie, insbesondere im Bereich der Herz- und Lungentransplantation.

    Dr. med. Omke E. Teebken, Abteilung Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der mhh, wurde gleich zweimal ausgezeichnet. Im Juni 2002 erhielt er in Wien, Österreich, den Förderpreis der Zeitschrift European Surgery für die beste wissenschaftliche Publikation des Jahres 2001. Der Titel der preisgekrönten Veröffentlichung lautet: "Transplantation von Adrenozyten als Alternative zur Hormonsubstitution bei Nebennierenrinden-Insuffizienz". Im September 2002 wurde Dr. Teebken in Istanbul, Türkei, der Best Experimental Paper Award 2002 der European Society of Vascular Surgery zugesprochen für die Arbeit: "Tissue-engineered bioprosthetic venous valves".

    Berufungen

    Privatdozent Dr. med. Hinnerk Becker, MPH, MBA, Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der mhh, hat den Ruf auf die C3-Professur für Sozialpsychiatrie an der Universität Siegen erhalten.
    Privatdozent Dr. rer. biol. hum. Martijn van Griensven, Abteilung Unfallchirurgie der mhh, hat den Ruf auf die Juniorprofessur "Immundysfunktion nach Trauma" an der mhh angenommen.
    Privatdozentin Dr. med. Cornelia Hardt, Abteilung Humangenetik der mhh, hat den Ruf auf die C3-Professur für Immunologie an der Universität Essen angenommen.

    Ernennungen

    - zum Juniorprofessor:
    Privatdozent Dr. rer. biol. hum. Martijn van Griensven, Abteilung Unfallchirurgie der mhh;

    - zum C2-Hochschuldozenten (auf Zeit):
    Privatdozent Dr. med. Matthias Karst, Abteilung Anästhesiologie der mhh;

    - zur Außerplanmäßigen Professorin/zum Außerplanmäßigen Professor:
    Privatdozent Dr. rer. nat. Johannes Engelbert Gessner, Abteilung Klinische Immunologie der mhh,
    Privatdozent Dr. med. Marius Höper, Abteilung Pneumologie der mhh,
    Privatdozent Dr. med. Jörg Klekamp, Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Hannover Nordstadt,
    Privatdozent Dr. med. Andreas Klos, Abteilung Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der mhh,
    Privatdozent Dr. med. Michael Kracht, Abteilung Pharmakologie der mhh,
    Privatdozent Dr. rer. nat. Günter Reuter, Abteilung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der mhh,
    Privatdozent Dr. med. Dr. med. dent. Hannes Peter Schierle, Praxisklinik Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Karlsruhe,
    Privatdozent Dr. med. Jörg Schubert, Medizinische Klinik I, Universität des Saarlandes, Homburg,
    Privatdozentin Dr. med. Anke Schwarz, Abteilung Nephrologie der mhh,
    Privatdozent Dr. med. Robert Sümpelmann, Abteilung Anästhesiologie der mhh,

    Privatdozent Dr. med. Jürgen Wollenhaupt, Abteilung Rheumatologie, Allgemeines Krankenhaus Eilbek, Hamburg;

    - zum Oberassistenten (auf Zeit):
    Privatdozent Dr. med. dent. Thomas Schwarze, Abteilung Zahnerhaltung und Parodontologie der mhh;

    - zur Wissenschaftlichen Assistentin/zum Wissenschaftlichen Assistenten (auf Zeit):
    Dr. med. Ulrich Baumann, Abteilung Kinderheilkunde, Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie der mhh,
    Dr. med. Hans Heiken, Abteilung Klinische Immunologie der mhh,
    Dr. rer. nat. Christian Liedtke, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh,
    Dr. rer. nat. Mahtab Nourbakhsh, Abteilung Pharmakologie der mhh,
    Dr. med. Andreas Schüler, Abteilung Nephrologie der mhh;

    - zum Akademischen Rat:
    Dr. med. Alexey Kotlyarov, Abteilung Physiologische Chemie der mhh.

    Gastprofessur

    Professorin Dr. Anita Rieder, Institut für Sozialmedizin der Universität Wien, Österreich, in der mhh-Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin zu Gast vom 1. Oktober 2002 bis zum 31. März 2003

    Habilitationen
    Die Venia legendi erhielten:

    Dr. med. Michael Deters, Abteilung Pharmakologie der mhh, für das Fachgebiet Pharmakologie und Toxikologie,
    Dr. med. Anke Franzke, Abteilung Hämatologie und Onkologie der mhh, für das Fachgebiet Innere Medizin,

    Dr. med. Thomas Huber, Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der mhh, für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie,
    Dr. rer. nat. Burkard Jäger, Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie der mhh, für das Fachgebiet Klinische Psychologie,
    Dr. med. Thomas Korte, Abteilung Kardiologie und Angiologie der mhh, für das Fachgebiet Innere Medizin,
    Dr. med. vet. Michael Mähler, Abteilung Versuchstierkunde der mhh, für das Fachgebiet Versuchstierkunde,
    Dr. med. Michael Ott, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh, für das Fachgebiet Innere Medizin,
    Dr. med. Holger Petering, Abteilung Dermatologie und Venerologie der mhh, für das Fachgebiet Dermatologie und Venerologie,
    Dr. med. Martin Ulrich Schuhmann, Abteilung Neurochirurgie der mhh, für das Fachgebiet Neurochirurgie,
    Dr. med. Thomas Weiss, Abteilung Kardiologie und Angiologie der mhh, für das Fachgebiet Innere Medizin.

    Umhabilitation

    Privatdozent Dr. med. Burkhard Wiechens, Augenklinik im Klinikum Hannover Nordstadt, wurde von der Universität Kiel an die mhh umhabilitiert für das Fachgebiet Augenheilkunde.

    Wahl

    Privatdozent Dr. med. Matthias Behrend, Abteilung Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg, wurde zum Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Klinikum Deggendorf, gewählt.

    Ruhestand

    Professor Dr. med. Helmut Fabel, Abteilung Pneumologie der mhh, ging in den Ruhestand.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).