idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2002 13:27

Jenaer Institut unterstützt schulische Suchtprophylaxe in Berlin

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    ORBIT e. V. unterzeichnet Vereinbarung mit dem Berliner Bildungssenator

    Jena (20.11.02) Das Organisationsberatungsinstitut ORBIT e. V. Jena wird für Berliner Schulen ein Qualitätsmanagementprogramm zur Suchtprophylaxe erarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung haben jetzt der Berliner Bildungssenator Klaus Böger und Prof. Dr. Ewald Johannes Brunner von ORBIT e. V. unterzeichnet. "Gemeinsam mit den verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrern wollen wir deren Kooperationsstruktur stärken helfen, damit sie mit vereinten Kräften vorbeugende Maßnahmen gegen Alkohol und Zigaretten und gegen den Einstieg in die harten Drogen entwickeln können", erklärt Brunner, der den Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Universität Jena inne hat.

    Das Jenaer Beratungsinstitut will u. a. die Möglichkeiten des Internets nutzen, um die notwendige Kommunikation zwischen Fachkräften sowie Lehrern und Eltern zu verbessern. Durch das Web soll auch die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule in der Suchtprophylaxe erleichtert und dauerhaft unterstützt werden. "Außerdem wird das internetgestützte Kommunikationssystem der Suchtberatung für Kinder und Jugendliche dienen", ist sich Prof. Brunner sicher.

    Finanziert wird das auf zwei Jahre angelegte Kooperationsprojekt von der Philip Morris GmbH in München. Der Zigarettenkonzern setzt sich im Rahmen seiner langfristig angelegten Jugendschutzprogramme dafür ein, dass Kinder und Jugendliche nicht rauchen. Der ORBIT e. V. Jena ist aus dem postgradualen Studiengang "Pädagogische Organisationsberatung" an der Universität Jena hervorgegangen. Gemeinsam haben 1997 Lehrende und Studierende die Organisationsberatungsfirma gegründet, die Lern- und Veränderungsprozesse in sozialen und pädagogischen Organisationen initiieren und begleiten will.

    Weitere Informationen im Internet unter: www.orbit-jena.de

    Kontakt:
    Prof. Dr. Ewald Johannes Brunner
    Institut für Erziehungswissenschaften der Uni Jena
    Carl-Zeiß-Platz 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945341
    Fax: 03641 / 945342
    E-Mail : brunner@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.orbit-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).