idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2002 14:16

DAAD begrüßt neue Stipendiaten in Berlin

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert seit über 70 Jahren den wissenschaftlichen Nachwuchs aus aller Welt und vergibt in jedem Jahr zeitlich befristete Stipendien für ein Studium in Deutschland.
    Begrüßt werden die neu eingereisten Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Regel durch einzelne Referenten des DAAD an den jeweiligen Hochschulen vor Ort.
    Die rund 350 neuen Geförderten aus 90 Ländern, die an den verschiedenen Berliner Hochschulen promovieren und studieren werden, versammeln sich in diesem Jahr aber zu einem besonderen "Stipendiatenbegrüßungstreffen" am

    28. November 2002 um 18.00 Uhr
    im Lichthof des Auswärtigen Amtes
    Werderscher Markt 1

    Der Leiter der Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes, Herr Ministerialdirektor Wilfried Grolig und der Präsident des DAAD, Prof. Dr. Theodor Berchem, werden Grußworte an die Teilnehmenden richten.

    Im Rahmen eines geselligen Beisammenseins (Stehempfang) können sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten kennenlernen und sich über die ersten Erfahrungen während ihres Deutschlandaufenthaltes austauschen. Darüber hinaus können sie mit allen DAAD-Vertretern und Anwesenden Studien- und andere Fragen klären.

    Zu der Veranstaltung ist die Presse herzlich eingeladen.
    Selbstverständlich besteht die Gelegenheit zu Interviews mit den anwesenden Personen.
    Ansprechpartner erreichen Sie in Bonn unter (0228/882-308) und in Berlin unter (030/202208-53).
    ---------------------------------


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).