idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2002 15:56

27. Symposiums AKTUELLE CHIRURGIE und VII. Benjamin Franklin Lecture

Katrin Pommer wbpr - Public Relations GmbH
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    zum Pflegesymposium "OP-Kurs AKTUELLE CHIRURGIE" im Rahmen des 27. Symposiums AKTUELLE CHIRURGIE möchten wir Sie herzlich nach Berlin in das Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin einladen.

    Dieses jährlich im November stattfindende wissenschaftliche Symposium beschäftigt sich über zwei Tage ausschließlich mit einem Thema, so dass eine intensive Diskussion über Klinik und neue Erkenntnisse in der Grundlagenmedizin stattfindet. Über 27 Jahre hat sich dieses Symposium zu einer traditionellen Veranstaltung in der Viszeralchirurgie entwickelt.

    Für die Verbesserung der klinischen Ergebnisse ist außer einer kontinuierlichen wissenschaftlichen Bearbeitung eines Themas auch eine professionelle Pflege des Patienten im OP-Bereich von außerordentlicher Bedeutung - inclusive der permanenten Fortbildung aller im OP-Bereich tätigen Personen.

    Es liegt somit nahe, ein Begleitsymposium für die Pflege im OP-Bereich dieser wissenschaftlichen Veranstaltung anzuschließen. Dieses Begleitsymposium wird in zwei Teile gegliedert:

    Im ersten wird ausschließlich das Thema der wissenschaftlichen Tagung bearbeitet: hier sollen die Anatomie und die operativen Verfahren aus chirurgischer Sicht vertieft dargestellt werden.

    Im zweiten Teil möchten wir wichtige und relevante, den Pflegebereich im OP betreffende Themen ansprechen, wie Management, Hygiene, etc. Natürlich können nicht alle offenen Fragen an diesen beiden Tagen zu diesem Thema abgehandelt werden, sondern wir planen, weitere Themenkomplexe in den kommenden Jahren zu bearbeiten, so dass in der Synopse mehrerer Symposien sämtliche Problembereiche abgehandelt werden.

    Daher soll dieses Pflege-Begleitsymposium "OP-Kurs AKTUELLE CHIRURGIE" nun ebenfalls jährlich während des Symposiums AKTUELLE CHIRURGIE im Universitätsklinikum Benjamin Franklin stattfinden.

    Das diesjährige Symposium ist den "Entzündungen des pankreatiko-biliären Systems" gewidmet. Es werden die chirurgischen Erkrankungen an der Gallenblase, den Gallenwegen und am Pankreas diskutiert und neue wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt.

    Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Mitarbeiter/innen im November zur AKTUELLEN CHIRURGIE in Berlin willkommen heißen zu können.

    Herzlichst
    Ihre
    Prof. Dr. med. H. J. Buhr PD Dr. med. B. Mann

    Programm
    Freitag, 22.11.2002

    13.45 Uhr
    Eröffnung des Kongress-Büros

    14.15 Uhr
    Gemeinsamer Rundgang durch die Industrieausstellung

    14.30 Uhr
    Eröffnung und Grußworte
    Prof. Dr. H.J. Buhr
    Prof. Dr. N.P. Haas, Berlin
    Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
    H. Francois-Kettner, Berlin

    15.00 - 18.00 Uhr
    I. Gallenblase und Gallenwege
    Vorsitz: B. Mann, Berlin
    D. Möller, Berlin

    1. Anatomie der Gallenblase und Gallenwege
    C. Isbert, Berlin

    2. Konventionelle Operationsverfahren
    Cholezystektomie und Choledochusrevision
    U. Pohlen, Berlin

    3. Laparoskopische Operationsverfahren
    J.-P. Ritz, Berlin

    16.00 - 16.30 Uhr
    KAFFEEPAUSE - Bitte besuchen Sie unsere Industrieausstellung

    4. Chirurgische Komplikationen
    Diagnostik und Therapie
    B. Mann, Berlin

    5. Instrumentarium
    Konventionelle - Laparoskopische Verfahren
    A. Dausien, Berlin

    6. Produktvorstellung Endo-Surgery
    T. Vilmar, Hamburg

    Samstag, 23.11.2002
    09.00 - 12.00 Uhr

    II. Pankreas-Chirurgie
    Vorsitz: A. Wondzinski, Berlin
    R. Hennegriff, Berlin

    7. Anatomie Pankreas
    Z. Grozdanovic, Berlin

    8. Operationsverfahren
    Pankreatiko-Jejunostomie, Zysto-Jejunostomie
    H.G. Hotz, Berlin

    9. Kausch-Whipple-Operation
    A. Wondzinski, Berlin

    10. Chirurgische Komplikationen nach Eingriffen am Pankreas
    Diagnostik und Therapie
    M. Kruschewski, Berlin

    10.20 - 10.40 Uhr
    KAFFEEPAUSE - Bitte besuchen Sie unsere Industrieausstellung

    11. Instrumentarium Pankreas Eingriffe
    C. Hermsdorf-Rux, Berlin

    12. Produktvorstellung Braun-Dexon
    "Standardisierung von Ops durch OP-Kit-Bereitstellung"
    R. Griesel, Tuttlingen

    13. Produktvorstellung Ethicon Products
    F. Faber, Hamburg

    14. Produktvorstellung Karl Storz
    R. Bauer, Berlin

    12.00 - 13.30 Uhr
    VII. Benjamin Franklin Lecture
    Die Verantwortung des Wissenschaftlers und Mediziners gegenüber dem Individuum und der Gesellschaft - Darf der Wissenschaftler alles, was er kann?
    Prof. Dr. Dr. Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz
    Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Main

    Vorsitz:
    H.J. Buhr, Berlin; P. Gaehtgens, Berlin
    Einführung:
    Prof. Dr. Peter Gaehtgens, Präsident der Freien Universität Berlin


    13.30 - 14.15 Uhr
    MITTAGSPAUSE - Bitte besuchen Sie unsere Industrieausstellung

    14.15 - 16.00 Uhr
    III. Hygiene und Management
    Vorsitz: B. Jung, Berlin
    P. Schneider, Berlin

    15. Hygiene-Standards
    Multiresistente Keime - Notwendige Maßnahmen im OP
    K. Weist, Berlin

    16. Instrumente-Sterilisation
    Gesetzliche Anforderungen - Einmal- und Mehrwegprodukte
    H. Rüden, Berlin

    17. Set Kits im Rahmen der DRG-Einführung aus Sicht des Anwenders/Herstellers
    W. Schlage, Tuttlingen

    18. Qualitätsprogramm MUM im UKBF
    C. Lehmann, Berlin

    19. Wechsel- und Wartezeiten im OP
    C. Fromme, Berlin

    Schlussworte



    Referentenliste
    R. Bauer, Karl Storz GmbH & Co., Tuttlingen

    Prof. Dr. H.J. Buhr, Chirurgische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Frau A. Dausien, Fachverantwortliche ZOP-Schwester Chirurgie, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Prof. Dr. F. Faber, Ethicon Products, Hamburg

    Frau H. Francois-Kettner, Krankenpflegedirektorin und Vorsitzende der Krankenpflegekommission, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Frau C. Fromme, Diplom-Pflegewirtin, Referentin der Pflegedirektion, DHZB

    R. Griesel, B. Braun-Dexon GmbH, Tuttlingen

    Dr. Z. Grozdanovic, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Prof. Dr. N.P. Haas, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

    Frau R. Hennegriff, Stellvertretende ZOP-Leitung, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Frau C. Hermsdorf-Rux, Fachverantwortliche ZOP-Schwester Chirurgie, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Dr. H.G. Hotz, Chirurgische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Dr. C. Isbert, Chirurgische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Frau B. Jung, Diplom-Gesundheitswissenschaftlerin, MPH, Pflegedirektion, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Dr. M. Kruschewski, Chirurgische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Frau C. Lehmann, Stationsleitung, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Priv.-Doz. Dr. B. Mann, Chirurgische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Frau D. Möller, ZOP-Leitung, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Dr. U. Pohlen, Chirurgische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Dr. J.-P. Ritz, Chirurgische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Prof. Dr. H. Rüden, Institut für Hygiene, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    W. Schlage, B. Braun-Dexon GmbH, Tuttlingen

    Dr. P. Schneider, Chirurgische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    T. Vilmar, Ethicon Endo-Surgery, Hamburg

    Dr. K. Weist, Institut für Hygiene, Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Dr. A. Wondzinski, Chirurgische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Benjamin Franklin



    Organisatorische Hinweise
    Ort der Tagung:
    Hörsaal Ost
    Universitätsklinikum Benjamin Franklin
    Hindenburgdamm 30
    12200 Berlin

    Veranstalter:
    Chirurgische Klinik I
    (Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie)
    Universitätsklinikum Benjamin Franklin
    Freie Universität Berlin
    Hindenburgdamm 30
    12200 Berlin

    Wissenschaftliche Leitung:
    Prof. Dr. med. H. J. Buhr
    H. Francois-Kettner, Pflegedirektorin

    Organisation:
    Priv.-Doz. Dr. med. B. Mann
    D. Möller, ZOP-Leitung
    B. Jung, Pflegedienstleitung, MPH

    Information:
    Sekretariat Prof. Dr. med. H.J. Buhr
    Frau A. Howald
    Chirurgische Klinik I
    (Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie)
    Universitätsklinikum Benjamin Franklin
    Hindenburgdamm 30
    12200 Berlin
    Tel.: (030) 84 45 25 41
    Fax: (030) 84 45 27 40
    E-mail: annette.howald@medizin.fu-berlin.de

    Zertifizierung:
    Ärztekammer Berlin, 12 Punkte


    Danksagung
    Folgenden Firmen danken wir für die Unterstützung des 27. Symposiums AKTUELLE CHIRURGIE, Pflegesymposium OP-Kurs

    Sponsoren:

    B. Braun Dexon GmbH, Tuttlingen
    Ethicon Products, Norderstedt
    Ethicon Endo-Surgery, Norderstedt
    Karl Storz GmbH & Co., Tuttlingen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).