idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2002 08:15

Bald Stipendiaten aus dem Sudan in Bayreuth?

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Präsident Professor Helmut Ruppert, der übrigens selbst in Afrika arbeitete und auch über wissenschaftliche Beziehungen zu Geographen im Sudan verfügt, bei der Beschreibung der Universität Bayreuth.

    Kommen bald mit Hilfe des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Stipendiaten aus dem Sudan nach Bayreuth, um hier im Bereich der Islamwissenschaft und der Geographie zu arbeiten? Eine solche Möglichkeit zeichnet sich ab und wurde bei dem Besuch einer Gruppe von Wissenschaftlern aus der im nordöstlichen Afrika gelegenen Republik besprochen, die zwei Tage lang die Universität besuchten. Die fünf Wissenschaftler, unter dem sich mit Professor Gasim Badris der Präsident der Ahfad University of Women und Professor Dr. Farouq Idris Habbani der Direktor für Forschung und kulturelle Beziehungen der Universität von Khartoum befanden, erhielten von Fachwissenschaftlern wie etwa dem Sozialgeographen Professor Dr. Fouad Ibrahim und dem Islamwissenschaftler Privatdozent Dr. Roman Loimeier Informationen über die hier betriebenen Afrikastudien.


    Bilder

    Präsident Prof. Helmut Ruppert , die sudanesischen Gäste, links Professor Ibrahim interessierter Beobachter
    Präsident Prof. Helmut Ruppert , die sudanesischen Gäste, links Professor Ibrahim interessierter Beo ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Präsident Prof. Helmut Ruppert , die sudanesischen Gäste, links Professor Ibrahim interessierter Beobachter


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).