idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2002 12:27

Großer "Tag der offenen Tür" am 1. Dezember 2002

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    (ukg) Das Universitätsklinikum Göttingen wird am Sonntag, den 1. Dezember 2002 von 10 bis 17 Uhr seine Tore zum großen "Tag der offenen Tür" öffnen. Mehr als 60 Abteilungen und Einrichtungen des Bereichs Humanmedizin stellen sich und ihre Arbeit vor. Vorgesehen sind insgesamt rund 200 Führungen durch das Klinikum und die medizinisch technischen Bereiche. Es gibt auch Einblicke in moderne Behandlungsmethoden, wissenschaftliche Vorträge, Video- und Filmvorführungen sowie Messe- und Infostände im Haupteingangsbereich West und eine große Bühne in der Osthalle. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für einen unterhaltsamen Tag für große und kleine Besucher. Zum Beispiel gibt es ein großes Wasserbassin mit rund 3.000 Litern Wasser für Geschicklichkeitsspiele. Anlass ist das 25-jährige Jubiläum des Klinikum-Neubaus an der Robert-Koch-Str. 40 in Göttingen.

    Um stressfrei zum Klinikum zu kommen, ist ab 9.30 Uhr halbstündlich ein kostenloser Buspendelverkehr vom Schützenplatz zum Klinikum und zurück eingerichtet. Das Parken auf dem Kliniksparkplatz ist an diesem Tag kostenlos. Das ausführliche Programm des Tages sowie Lage- und Anfahrtspläne finden Sie im Internet unter der Adresse www.ukg-goettingen.de/25jahre.php

    Einige der Höhepunkte des Tages sind:

    · In der speziell eingerichteten Teddy- und Puppenklinik (Ebene 0 zwischen Aufzug C2 und C4) können Kinder ihre Puppen und Kuscheltiere untersuchen und behandeln lassen. MitarbeiterInnen der Kinderklinik betreuen die kleinen Patienten.

    · Wer eine alte Zahnbürste mitbringt, kann sie im Hörsaal 55 gegen eine neue eintauschen. Dort zeigt die Abteilung Prothetik der Zahnklinik ihre unterschiedlichen Arbeitsbereiche und den Beruf des Zahntechnikers sowie Mund-und Prothesenhygiene.

    · An einem großen Wasserbassin mit rund 3.000 Litern Wasser vor dem Hörsaal 81 auf Ebene 0 können Sie den ganzen Tag Ihre Geschicklichkeit erproben. Ein drei Meter langer Teleskoparm aus Aluminium muss über dem Wasser bewegt werden. Außerdem fährt um das Bassin eine spezielle Eisenbahn, die mit Fracht bestückt werden soll.

    · "Bohren für alle" - Interessierte ab 14 Jahren können selbst einmal am Modell ausprobieren, was sonst nur der Zahnarzt tut. Für alle unter 14 Jahren gibt es ein Programm zur gesunden Ernährung und Zahnpflege.

    · Die Hit Radio Show zeigt auf der Bühne in der Osthalle eine mitreißende Musikshow im Stil der 70er und 80er Jahre um 12.00 Uhr, 13.30 Uhr und 15.00 Uhr.

    · "Hier - höre zu!" Um 13.30 Uhr auf der Bühne in der Osthalle hat das bekannte Göttinger Kult- und Kabarett-Duo Glenn Walbaum und Peter Grande als "Heinrich Eikemeier und Fritze Brinkmann" ganz eigene Anschauungen auf dem medizinischen Sektor.

    · Ein Blick hinter die Kulissen der Zentralküche, der Zentralwäscherei, der Feuerwehr und vieler anderer Bereiche gibt es bei unterschiedlichen Führungen.

    Fotomaterial einzelner Höhepunkte ist über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erhältlich.

    Weitere Informationen:

    Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rita Wilp
    Robert-Koch-Str. 42
    37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 9955


    Weitere Informationen:

    http://www.ukg-goettingen.de/25jahre.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).