idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2002 13:36

Einblick in die Arbeit der Biogeographie

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    "Einblick in die Arbeit der Biogeographie im Fachbereich VI der Universität Trier" ist das Thema der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Biologen, Landesverband Rheinland-Pfalz, die am Sams-tag, 30.11.2002 von 10.00 bis etwa 13.15 Uhr im Fach Biogeographie an der Universität Trier im Hörsaal der Biogeographie 4.13, Gebäu-de 24, Wissenschaftspark, Petrisberg stattfindet.

    Jahrestagung des Verbandes Deutscher Biologen an der Uni Trier

    Es werden Vorträge gehalten von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Müller zum Thema "Moderne Biogeographie" (10.30 Uhr); von Prof. Dr. Mechthild Neitzke zur Frage "Besitzen Bäume einen biologischen Son-nenschirm? - Risiken erhöhter UV-B-Strahlung" (11.00 Uhr) sowie von Dr. Thomas Schmitt über "Phylogeographie: Innovation für die Bioge-ographie" (12.00 Uhr).
    Es schließt sich eine Führung durch die Biogeographie an, die seit diesem Wintersemester als erstes Fach der Universität Trier im neuen Wissen-schaftspark auf dem Petrisberg angesiedelt ist.

    Pressemitteilung 232/2002
    Trier, 21.11.2002
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).