idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.1998 00:00

Mehr Sicherheit für Patienten bei Eingriffen an der Schilddrüse

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Bei Operationen an der Schilddrüse kann die Funktion der Stimmbänder des Patienten in Mitleidenschaft gezogen werden. Um dieses Risiko möglichst klein zu halten, verfolgen die Chirurgen der Universität Würzburg ein neues Konzept.

    PD Dr. Wolfgang Timmermann und Dr. Wulf Hamelmann stellten ihr Konzept am Dienstag bei einer Pressekonferenz vor. Den Medizinern zufolge gehört eine Störung der Stimmbandfunktion zu den belastendsten Komplikationen nach Operationen an der Schilddrüse und den Nebenschilddrüsen. Die Ursache für eine solche Störung liegt in einer Schädigung des Stimmbandnerven (Nervus recurrens).

    Dieser Nerv verläuft in unmittelbarer Nähe der Schilddrüsenrückseite. Deshalb kann er während einer Operation durch Zerrungen, Druck oder Durchtrennung geschädigt werden. Doch auch nach dem Eingriff kann der Nerv noch Schaden nehmen, und zwar durch Schwellungen, Blutergüsse oder durch sich bildende Narben. Bei einseitiger Schädigung des Nervus recurrens kommt es zu Heiserkeit und Stimmschwäche, bei beidseitiger Schädigung kann die Atmung so behindert sein, daß im Extremfall ein Luftröhrenschnitt erforderlich wird.

    Neueren Statistiken zufolge liegt die Häufigkeit einer Lähmung des Stimmbandnerven direkt nach einer Schilddrüsenoperation bei bis zu fünf Prozent. Bei 1 bis 2,5 Prozent der Patienten stellt sich sogar eine dauerhafte Lähmung ein. Das Risiko steigt bei einer Kropfentfernung mit der Größe des Kropfes; bei bösartigen Schilddrüsenerkrankungen und Wiederholungseingriffen liegt es bei vier bis zehn Prozent.

    In Deutschland werden pro Jahr etwa 100.000 Operationen an der Schilddrüse durchgeführt. Aufgrund dieser großen Zahl sehen es die Würzburger Mediziner als wichtige Aufgabe an, die Schäden am Stimmbandnerven zu mindern. Die Mehrzahl der Chirurgen spreche sich dafür aus, insbesondere bei einer Entfernung großer Mengen Schilddrüsengewebes den Nervus recurrens zu suchen und sichtbar zu machen. Dies wird von den Chirurgen als "Darstellung" bezeichnet. Bei der Entfernung eines ganzen Schilddrüsenlappens oder der ganzen Schilddrüse sei die Darstellung des Nerven ohnehin zwingend nötig.

    Bislang erfolgte diese Darstellung auf optischem Weg, häufig unter Benutzung einer Lupenbrille. Seit kurzem steht den Würzburger Chirurgen jedoch ein Gerät zur Verfügung, mit dem der Stimmbandnerv während des Eingriffs über eine elektrische Stimulation identifiziert und seine Funktion bis zum Abschluß der Operation dokumentiert werden kann. Dieses Verfahren wird als intraoperatives Neuromonitoring bezeichnet.

    Das Verfahren selber ist seit längerem, insbesondere im Bereich der Neurochirurgie, im Gebrauch und hat sich bewährt. Die Reizung eines Nerven mit geringsten elektrischen Strömen führt dazu, daß sich der von diesem Nerven versorgte Muskel zusammenzieht. Diese Muskelaktion läßt sich mit einer Elektrode ableiten und akustisch oder optisch anzeigen.

    Die entscheidende Neuentwicklung des in der Würzburger Chirurgischen Universitätsklinik verwendeten Verfahrens: Während der Operation wird eine feinste Nadelelektrode in die Stimmbandmuskulatur eingebracht, die dann jegliche Aktion dieser Muskeln anzeigt. Das erlaubt es, den Nervus recurrens kontinuierlich zu überwachen. Indem die Art und die Anwendung des Reizstromes verändert wird, kann der Nerv am Hals gesucht und sein Verlauf exakt verfolgt werden.

    Bislang sei die Identifikation des Stimmbandnerven bei anspruchsvolleren Operationen, wie der Entfernung der gesamten Schilddrüse, bei bösartigen Schilddrüsenerkrankungen und bei Wiederholungseingriffen, häufig durch atypische Verläufe oder umgebendes Narbengewebe erschwert worden. "In solchen Fällen wird nach unseren bisherigen Erfahrungen die Identifikation des Nerven mit Hilfe des intraoperativen Neuromonitoring deutlich erleichtert", so Dr. Timmermann. Dies gehe mit mehr Sicherheit für den Patienten und mit einer höheren Qualität der Schilddrüsenoperation einher. Deshalb werde das intraoperative Neuromonitoring des Stimmbandnerven an der Chirurgischen Klinik der Universität Würzburg jetzt im Bedarfsfall eingesetzt.

    Kontakt: PD Dr. Wolfgang Timmermann, T (0931) 201-3209, Fax (0931) 201-3203, E-Mail:
    timmermann@chirurgie.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).