idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2002 15:49

Modellhaus macht Qualität von Naturdämmstoffen meßbar - Handbuch für die berufliche Bildung

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Mit einem experimentellen Handbuch ebnet die Dämmstatt W.E.R.F GmbH Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen nun den Weg in die bauberufliche Bildung. Grundlage bildet ein Modellhaus, an dem mit einfach durchführbaren Versuchen die bauphysikalischen Vorteile natürlicher Dämmstoffe vorgeführt werden können. Anleitungen und Experimente stehen im Internet unter www.daemmstatt.de, Stichwort Weiterbildung.

    In breiter Vielfalt im Baustoffhandel erhältlich, finden Dämmstoffe aus Flachs, Hanf oder Cellulose beim Bau eher selten Verwendung. Das liegt nicht nur an ihrem höheren Preis, sondern auch an der oftmals noch fehlenden Fachkenntnis bei Planern, Bauherren und Handwerkern. Mit dem Ideenwettbewerb "Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen" wollte das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft daran etwas ändern. Ganz gezielt waren auch Ideen für Testhäuser gefragt. Die Dämmstatt Wertstoff-, Erfassungs-, Recycling- und Fertigungsgesellschaft mbH hatte mit ihrem Modellhaus für Experimentier- und Schulungszwecke die beste Idee und wurde mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.
    Über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) wurde die Umsetzung des Projekts unterstützt. Die Schulungsunterlagen sind jetzt fertig und via Internet für jeden Interessierten nutzbar. Einfach und schlüssig zugleich, können sie im berufsbildenden Unterricht mit geringem Aufwand an Messtechnik problemlos eingesetzt werden. Die einzige Voraussetzung dafür ergibt sich aus den Unterlagen selbst. Als erster Schritt wird der Bau eines Modellhauses in Holzrahmenbauweise beschrieben. Seine Wände sind mit unterschiedlichen Dämmstoffen gefüllt und ermöglichen die Durchführung der eigentlichen Experimente.
    Insgesamt sechs Versuche zeigen anschaulich die besonderen Qualitäten der Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Denn: Naturfaserdämmstoffe speichern Wärme besser als konventionelle mineralische Dämmstoffe. Ihr höheres Feuchtespeichervermögen verringert zudem die Luftfeuchtigkeit in der Dämmschicht und verzögert damit die Tauwasserbildung im Bauteil. Im Handbuch wird neben Versuchsaufbau und Messungen auch der bauphysikalische Hintergrund in Text und Bild detailliert erläutert. Fragestellungen zu Messergebnissen und Beobachtungen runden die Schulungsunterlagen ab und sollen Anstoß für die Diskussion unter den Schulungsteilnehmern geben.
    Die Unterlagen können unter www.daemmstatt.de heruntergeladen oder im Ausdruck oder als CD-Rom angefordert werden bei der: Dämmstatt W.E.R.F. GmbH, Markgrafendamm 16, 10245 Berlin. Dort kann auch ein mobiles Modellhaus für Messen oder Fachveranstaltungen ausgeliehen werden.
    Barbara Wenig

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 262 vom 14. November 2002


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).