idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2002 15:57

"Erfolgreich verändern"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Arbeits- und Organisationspsychologe Professor Karlheinz Sonntag von der Universität Heidelberg veranstaltet Symposium in der Print Media Academy - 27. und 28. November 2002

    Veränderungen erfolgen in Unternehmen in immer kürzeren Zeitabständen. Der Wandel wird zum Normalfall. Um diesem Veränderungsdruck standhalten zu können, benötigen Unternehmen noch stärker als bisher Mitarbeiter, die motiviert Optimierungen mittragen und sich auf neue Arbeitsformen und -aufgaben schnell einstellen können.

    Grenzen und Möglichkeiten dieser Veränderungsdynamik, vor allem aber resultierende Gestaltungserfordernisse sind Gegenstand des Symposiums "Erfolgreich verändern", zu dem sich auf Einladung des Heidelberger Arbeits- und Organisationspsychologen Professor Dr. Karlheinz Sonntag vom Psychologischen Institut der Universität Heidelberg am 27. und 28. November 2002 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Heidelberger Print Media Academy zusammenfinden.

    Schwerpunkte dieser Gestaltungserfordernisse sind die Bereiche der betrieblichen Gesundheitsförderung, der Arbeitsgestaltung sowie der Führung und Förderung von Mitarbeitern in Zeiten des Wandels. Für die Diskussionsforen und Vorträge konnten hochkarätige Experten aus Industrie, Dienstleistungsgewerbe, Mittelstand, Gewerkschaft und Wissenschaft gewonnen werden - nicht zuletzt auch die Heidelberger Oberbürgermeisterin Beate Weber, die in ihrem Wirkungsbereich selbst weitreichende Veränderungen vorangetrieben hat.

    Professor Sonntag ist wissenschaftlicher Leiter des Projektes SERO "Selbstbefähigung und Eigenverantwortung - Wege zur Ressourcenoptimierung". Zusammen mit dem Bereich Arbeitspolitik der Konzernzentrale der DaimlerChrysler AG als betrieblichem Partner wird dieses Projekt über das Rahmenkonzept "Innovative Arbeitsgestaltung - Zukunft der Arbeit" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Der Entwicklung überfachlicher Kompetenzen und der Optimierung von Ressourcen in den genannten Bereichen misst Professor Sonntag eine zentrale Bedeutung für den aktiven, gesunden und erfolgreichen Umgang mit dieser Veränderungsdynamik bei: "Betriebliche Veränderungen müssen vor allem die Mitarbeiter und Führungskräfte mit ihren Handlungsressourcen in den Mittelpunkt stellen, wenn die Umsetzung selbst erfolgreich und nachhaltig sein soll", so Professor Sonntag im Vorfeld der Veranstaltung.

    Weitere Informationen zu diesem Symposium und dem Projekt SERO finden sich im Internet unter der Adresse www.sero.uni-hd.de.

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Karlheinz Sonntag
    Psychologisches Institut der Universität Heidelberg
    Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
    Tel. 06221 547320, Fax 547390
    karlheinz.sonntag@psychologie.uni-heidelberg.de

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    oder
    Irene Thewalt
    Pressestelle der Universität
    Tel. 542311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de

    Programm

    Erfolgreich verändern - Gesundheit, Führung und Arbeitsgestaltung im Change Management

    (Print Media Academy, Kurfürsten-Anlage 52-60, 69115 Heidelberg, Tel. 06221 92 49 61, Fax 92 69 99)

    Mittwoch, 27.11.2002

    11.00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung

    Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Ursula Spellenberg, Leiterin Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement, DaimlerChrysler AG, Stuttgart

    11.15 Uhr: Eröffnungsvortrag
    "Kompetenzen entwickeln, Ressourcen optimieren - Erfolgsfaktoren im Veränderungsprozess"

    Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    12.15 Uhr: Vortrag
    "Lust auf Zukunft - Streiflichter aus dem BMBF-Förderprogramm 'Innovative Arbeitsgestaltung - Zukunft der Arbeit'"

    Ilona Kopp, Projektträger des BMBF, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Bonn

    14.30 Uhr: Forum 1
    "Fit für Veränderungen: Herausforderungen für das Gesundheitsmanagement"

    Impulsreferate:
    Priv.-Doz. Dr. Gabriele Elke, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, Ruhr-Universität Bochum
    Ursula Spellenberg, Leiterin Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement, DaimlerChrysler AG, Stuttgart

    Dr. Axel Harwerth, Leitender Werksarzt, DaimlerChrysler AG, Bremen

    Karsten von Rabenau, Leiter Gesundheitsmanagement, Otto-Versand GmbH & Co, Hamburg

    Moderation: Prof. Dr. Karlheinz Sonntag

    15.15 Uhr: Diskussion

    Diskussionsthemen:
    - Gibt es spezifische Belastungen für die Arbeit in veränderungsreichen Arbeitssystemen?
    - Welche besonderen Aufgaben hat das Gesundheitsmanagement in veränderungsreichen Arbeitssystemen?
    - Perspektiven des Fluktuations-/ Fehlzeitenmanagements in betrieblichen Veränderungen
    - Visionen für ein "gesundes Unternehmen" aus der Sicht des Gesundheitsmanagements

    16.30 Uhr: Forum 2
    "Innovative Arbeitsgestaltung zwischen Flexibilität und Standardisierung"

    Impulsreferate:
    Prof. Dr. Ekkehart Frieling, Institut für Arbeitswissenschaft, Universität Kassel

    Reiner Lehr, Leiter Arbeitspolitik, DaimlerChrysler AG, Stuttgart

    Konrad Siegel, FB Tarifpolitik, IG Metall Vorstand, Frankfurt

    Moderation: Jan-Michael Maier, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    17.15 Uhr: Diskussion

    Diskussionsthemen
    - Welche Belastungen und Ressourcen ergeben sich für die Beteiligten aus der Implementierung von Produktionssystemen?
    - Welche Möglichkeiten und Erfordernisse des eigenverantwortlichen Handelns bestehen in modernen Produktionssystemen?
    - Welche Merkmale von Arbeitsystemen fördern die Eigeninitiative?
    - Welche Kriterien für die erfolgreiche Einführung von Produktionssystemen gibt es?

    Donnerstag, 28.11.2002

    9.00 Uhr: Vortrag
    "Von der Behörde zum effizienten Dienstleister: Organisations- und Personalentwicklung in der Stadtverwaltung"

    Beate Weber, Oberbürgermeisterin, Stadt Heidelberg

    10.00 Uhr: Forum 3
    "Führung und Förderung in Zeiten des Wandels"

    Impulsreferate:
    Prof. Dr. Siegfried Greif, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Osnabrück

    Silke Fritz, Projekt SERO, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Dr. Klaus Hohr, Leiter Personalentwicklung,
    Heidelberger Druckmaschinen AG

    Markus Kessler, Leiter Personal Poststellen und Verkauf,
    Schweizerische Post, Bern

    Moderation: Kathrin Funk-Müldner, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    11.00 Uhr: Diskussion

    Diskussionsthemen:
    - Welche positiven Erfahrungen haben die Teilnehmer mit Personalentwicklungskonzepten bei betrieblichen Restrukturierungen gemacht?
    - Was sind zukünftige Anforderungen an Führungskräfte und wie sollte Führungskräfte darauf vorbereitet werden?
    - Welche Barrieren wurden in der Vergangenheit in Veränderungsprozessen erlebt?
    - Wie können Führungskräfte Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme von Mitarbeitern in Veränderungsprozessen fördern?

    13.30 Uhr: Abschlussvortrag
    "Erfolgsfaktoren der Führung bei Veränderungen"

    Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, Ludwig-Maximilians-Universität, München

    14.30 Uhr: Ausblick

    Prof. Dr. Karlheinz Sonntag

    Ursula Spellenberg, Leiterin Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement, DaimlerChrysler AG, Stuttgart


    Weitere Informationen:

    http://www.sero.uni-hd.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).