idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2002 10:04

Interessante Einsichten, gute Berufsaussichten

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Aufbaustudiengang Pharmaceutical Medicine an der Universität Witten/Herdecke ist europaweit einer von neun /Anmeldefrist endet am 31. Dezember 2002

    Bisher bieten ihn in ganz Europa nur neun Universitäten an: Einen Aufbau-Studiengang in Pharmazeutischer Medizin. Eine davon ist seit 1996 die Universität Witten/Herdecke. Dabei ist das englischsprachige, stark praxisorientierte, 18-monatige Studium für Naturwissenschaftler und Mediziner an der UWH ein fast sicheres Ticket für einen Arbeitsplatz in der zukunftsorientierten Branche der pharmazeutischen Industrie, sei es im Marketing, sei es in der Weiterentwicklung von Medikamenten, aber auch in Behörden und Institutionen.

    Jedenfalls ist Dr. Stefan Zillikens, Absolvent des Postgraduierten- Studiums, fest davon überzeugt, dass "dieser Studiengang für mich Ausgangspunkt für positive berufliche Veränderungen war." Als Absolvent fand er auf Anhieb den Einstieg als Marketing-Experte bei einem Münchener Unternehmen. Als "hilfreich" beschreibt Zillikens vor allem den modularen Aufbau des Studienganges, "der mir einerseits einen hervorragenden Einblick in die tägliche Arbeit ermöglichte, andererseits in das gesamte Umfeld der verschiedenen Tätigkeitsbereiche in der pharmazeutischen Industrie und den Institutionen des Gesundheitswesens." Doch damit nicht genug: Weil der Wittener Studiengang mit 80 Prozent Lehrenden aus der Industrie europaweit über den höchsten Praxisbezug verfügt, konnte er bereits während des Studiums Kontakte zu Führungskräften aufbauen.

    Am 31. Dezember 2002 endet die Bewerbungsfrist für den alle zwei Jahre beginnenden Studiengang. Nach dem Studienstart im April 2003 erwarten die Teilnehmer insgesamt 18 verschiedene Lehrmodule, die jeweils einmal im Monat mit einem Blockseminar von Donnerstag mittag bis Samstag nachmittag an der UWH stattfinden. Ein Studiengang light ist es dennoch nicht. Ex-Student Zillikens, der neben dem Aufbau-Studium promovierte, gibt zu, dass es nicht immer einfach war, "die Vor- und Nachbereitungsphasen einschließlich Teamarbeiten" zu bewältigen. Dafür gewinnen die Teilnehmer "wirklich interessante Einsichten in ihnen bisher verschlossene Gebiete der pharmazeutischen Industrie und des Gesundheitswesens", lobt er.

    Kontakt: Gudrun Bayer-Kulla, Tel.: 02302/926-790
    Weitere Informationen: http//:www.uni-wh.de/de/pharma/pharmn.htm


    Weitere Informationen:

    http//:www.uni-wh.de/de/pharma/pharmn.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).