idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2002 12:12

Experte erläutert Auswirkungen des neuen Arbeitnehmererfindungsrechts für Erfindungen an Hochschulen

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Das neue Arbeitnehmererfindungsrecht
    Experte erläutert Auswirkungen für Erfindungen an Hochschulen

    Am 27. November 2002 hält Prof. Georg Sandberger, Kanzler der Eberhard Karls Universität Tübingen, an der TU Chemnitz einen öffentlichen Vortrag zur Novellierung des Arbeitnehmererfindungsgesetzes. Ab 14 Uhr erörtert er im "Alten Heizhaus", Straße der Nationen 62 (Innenhof), folgende Themen: Inhalte der Novellierung des Arbeitnehmererfindungsrechts, Verfahren zur Sicherung von Arbeitnehmererfindungen, Perspektiven der Verwertung schutzfähiger Ergebnisse an Hochschulen sowie Auswirkungen auf vertragliche Regelungen bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten insbesondere im Bereich der Auftragsforschung. Prof. Sandberger ist ein ausgewiesener Experte auf diesen Gebieten und verfügt über umfassende Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Sicherung und Verwertung von Erfindungen an Hochschulen.

    Um eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer (03 71) 5 31 - 72 09 oder über E-Mail dezernat3@verwaltung.tu-chemnitz.de wird gebeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).