idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2002 12:48

Mannheimer Ökonom in Kommission zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme berufen

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Prof. Axel Börsch-Supan, der Direktor des Mannheimer Forschungsinstituts Ökonomie und Demographischer Wandel (Mannheim Research Institute for the Economics of Aging, MEA), wurde gestern in die Kommission für die Nachhaltigkeit der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme berufen.

    Der Mannheimer Ökonom befasst sich seit längerem mit den Problemen der sozialen Sicherungssysteme und Konzepten zu ihrer Anpassung an den demographischen Wandel. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des MEA will er diese und andere ökonomische Auswirkungen des demographischen Wandels antizipieren und begleiten helfen. Das Institut beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit dem Sparverhalten sowie internationalen Kapitalströmen und organisiert zur empirischen Fundierung eine europaweite Datenerhebung SHARE.
    Prof. Axel Börsch-Supan, der Direktor des Mannheimer Forschungsinstituts Ökonomie und Demographischer Wandel (Mannheim Research Institute for the Economics of Aging, MEA), wurde gestern von der Bundesministerin für Gesundheit und Soziales, Ulla Schmidt, in die Kommission für die Nachhaltigkeit der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme berufen. In einer ersten Jahreskonferenz zum Thema "Perspektiven der Bevölkerungsalterung" stellt das MEA seine Arbeiten Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Presse vor. Die Konferenz findet am 27. November 2002 ab 11.00 Uhr im Rittersaal des Mannheimer Schlosses statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).