idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2002 13:31

"Nimm dein Herz in die Hand"

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH lädt zum Patientenforum über Herzerkrankungen ein

    "Nimm dein Herz in die Hand" lautet der Titel eines Patientenforums, zu dem die Abteilung Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung e.V. einlädt. Im Mittelpunkt einer Reihe von Vorträgen mit anschließender Diskussion stehen Ursache, Behandlung und Vorbeugung einer Herzerkrankung, besonders einer chronischen Herzschwäche. Die Informationsveranstaltung für Patienten, interessierte Bürgerinnen und Bürger findet statt

    · am Samstag, 30. November 2002,
    · von 9.30 bis 15.30 Uhr
    · im Hörsaal R, Theoretische Institute II (Gebäude J 6),
    auf dem MHH-Gelände

    Es wird eine Gebühr von 2,50 Euro als Spende für die Deutsche Herzstiftung erhoben.
    Eröffnet wird die Veranstaltung durch Professor Dr. Helmut Drexler, Leiter der MHH-Abteilung Kardiologie und Angiologie. Als besonderen Gast wird er den niedersächsischen Landtagsvizepräsidenten, Jürgen Gansäuer, begrüßen. Die Vorträge zu den verschiedenen Themen "Erstmaßnahmen", "Versorgung im Krankenhaus", "Nachsorge" und "Lebensumstellung" finden parallel, aber mehrmals und zu verschiedenen Zeiten statt. Unter anderem werden Professor Dr. Dirk Hausmann und Dr. Uwe Grommas, beide vom Krankenhaus Wolfenbüttel, über die Ursachen einer chronischen Herzschwäche referieren. Der Frage "Therapie - wieviel ist zuviel?" stellt sich Dr. Andrea Dettmar-Flügge aus der MHH. Über neue Therapiemaßnahmen bei Herzrhythmusstörungen informieren PD Dr. Thomas Korte aus der MHH und Professor Dr. Jürgen Tebbenjohanns, Chefarzt des Städtischen Krankenhauses Hildesheim. Sport in der Nachsorge wird das Thema von Dr. Uwe Tegtbur, Leiter des Sportmedizinischen Zentrums an der MHH, sein. Und Professor Dr. Wolfram Terres, Chefarzt des Allgemeinen Krankenhauses in Celle, beleuchtet, welche Tabletten wichtig und welche unwichtig sind.

    Weitere Informationen geben gern Privatdozent Dr. Bernhard Schieffer, Telefon: (0511) 532-4666, E-Mail: Schieffer.Bernhard@mh-hannover.de oder Kirsten Höper, Telefon: (0511) 532-9205, E-Mail: Hoeper.Kirsten@mh-hannover.de. Auf Wunsch senden wir Ihnen das ausführliche Programm gern zu.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).