idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2002 13:34

Informationen über Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Patientenforum am 30. November in der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der MHH

    Das interdisziplinäre Zentrum für Gesichtsfehlbildungen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) lädt zu einem Patientenforum über das Thema "Lippen-Kiefer-Gaumenspalten" (LKG) ein. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden nicht nur in einer Reihe von Vorträgen viele Informationen geboten, sie können auch Fragen an Experten stellen. Die Informations-veranstaltung findet statt

    · am Samstag, 30. November 2002,
    · ab 10 Uhr
    · im Hörsaal der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der MHH, Gebäude K 20,Carl-Neuberg-Straße 1.

    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Das Programm sieht zunächst einige Fachvorträge vor. Nach der Begrüßung durch Professor Dr. Dr. Jarg-Erich Hausamen spricht Dr. Dr. Arnd Schultze über "Grundlagen der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten - Entstehung, Ursachen und Klassifikation". Dr. Thomas Teltzrow stellt das "Behandlungskonzept der MHH" vor und Dr. Corinna von Kügelgen referiert über "Kieferorthopädische Aspekte bei der Behandlung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten". Den "Problemen in der Entwicklung von Hör- und Sprachvermögen bei Patienten mit LKG-Spalten" stellt sich Dr. Kathrin Luerßen in ihrem Vortrag. Nach einer Kaffeepause ist die "Chirurgische Behandlung der Patienten" das Thema von Dr. Christian Küttner. Anschließend wird die pflegerische Betreuung der Patienten in der Kinderklinik der MHH vorgestellt. Danach haben die Patienten, Eltern und andere interessierte Zuhörer das Wort, bevor sich in einer abschließenden Vortragsrunde die Elterninitiative vorstellt und sozialrechtliche Aspekte angesprochen werden.

    Außerdem wird während des Patientenforums vor dem Hörsaal eine Kinderbetreuung eingerichtet.

    Weitere Informationen gibt gern Professor Dr. Dr. Jarg-Erich Hausamen, Telefon: (0511) 532-4748, E-Mail: Hausamen.Erich@mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).