idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2013 10:47

FH JOANNEUM: neue Kontakte zu Design-Institutionen in den USA und Kanada

Kathrin Podbrecnik PR & Marketing (Graz)
Fachhochschule Joanneum

    Das Ausbauen, Verstärken und Festigen der Kontakte zu ausgewählten Design-Institutionen in den USA und Kanada war das Ziel einer fünftägigen Networking-Tour, die Rektor Karl Peter Pfeiffer und Geschäftsführer Günter Riegler mit den Institutsleitern Karl Stocker („Informationsdesign“) und Georg Wagner („Product & Transportation Design“) unternahmen.

    Die Kooperation mit hochrangigen internationalen Hochschulen ist ein wesentliches Ziel der Profilbildung der FH JOANNEUM. Erste Anlaufstelle war das College for Creative Studies (CCS) in Detroit, Michigan, das in der sekundären und tertiären Design-Ausbildung in den USA eine Schlüsselposition einnimmt und einen wesentlichen Beitrag zur Bewerbung der Stadt Detroit als UNESCO City of Design leistet.

    Die Gespräche mit President Rick Rogers, Dekanin Joanne Healy, Dekan Vince Carducci sowie den Leiterinnen und Leitern der Institute für Information Design, Graphic Design, Transportation und Product Design waren daher darauf gerichtet, einerseits dem CCS Empfehlungen für deren Beitrittsbemühungen zum UNESCO City of Design-Netzwerk zu geben und andererseits die bereits bestehenden Beziehungen zwischen FH JOANNEUM und CCS zu intensivieren. Möglichkeiten für gemeinsame F&E-Projekte wurden ebenso diskutiert wie die Details für den künftigen Studierenden- und Lehrendenaustausch zwischen den beiden Institutionen.

    Rektor Pfeiffer betonte die hohe Bedeutung der FH JOANNEUM als Antriebskraft für die Grazer Aktivitäten im weltweiten Design-Netzwerk. Karl Stocker und Georg Wagner präsentierten das Leistungsportfolio des Departments für Medien & Design der FH JOANNEUM und in einem gemeinsamen abschließenden Brainstorming mit den VertreterInnen des CCS wurden konkrete Kooperationsthemen eingegrenzt. Die CCS-Spitze zeigte sich beeindruckt von den präsentierten Bachelor- und Masterergebnissen der Grazer Studierenden. Günter Riegler und President Rick Rogers glichen am Rande der Meetings zahlreiche Organisations-, Finanzierungs- und Rechtsthemen der beiden Hochschulen ab – Studierende des CCS bezahlen jährliche Studienbeiträge im Bereich von 18.000 US-Dollar. Im Falle eines Austausches von Studierenden der FH JOANNEUM und dem CCS würde die Teilnahme auf Grund eines vorverhandelten Kooperationsvertrages auf beiden Seiten kostenlos sein.

    Die Zusammenarbeit von FH JOANNEUM und CCS ist auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass über den CEO von AVL America, Don Manvel, eine starke Verbindung zwischen der AVL, Graz, der FH JOANNEUM und dem CCS besteht. Don Manvel und Rick Rogers hatten im Frühjahr dieses Jahres die FH JOANNEUM in Graz besucht und im Ergebnis dieses damaligen Besuches die Gegeneinladung nach Detroit ausgesprochen.

    Weiters stand ein Besuch am Goethe-Institut in Montreal auf dem Programm, wo die Gelegenheit bestand, vor Vertreterinnen und Vertretern der beiden Design-Fakultäten Montreals sowie vor Vertreterinnen und Vertretern der City of Design-Spitze Montreals die FH JOANNEUM zu präsentieren.

    Günter Riegler fasst zusammen: „Wir haben gesehen, dass wir mit den Inhalten und den Methoden unserer Design-Ausbildung am Stand der Zeit sind und durchaus mit dem Standard des CCS mithalten können. Unsere Studierenden sollen in Zukunft davon profitieren können, mit dem CCS einen weiteren starken Partner für Austausch und gemeinsame Projekte zu haben.“

    Karl Stocker: „Für unsere Studiengänge ist es enorm wichtig, in internationalen Kooperationen Projekte zu realisieren. Graz als Teil des Unesco City of Design Networks bietet uns dafür beste Voraussetzungen. Nach dem erfolgreichen Graz-Nagoya-Projekt im diesjährigen Designmonat und dem laufenden mit Saint Etienne freuen wir uns sehr auf die Kooperation mit Montreal im Jahr 2015.“


    Bilder

    Matt Clayson, Vince Carducci, Karl Stocker, Karl Pfeiffer, Julie Hingelberg, Joanne Healy, President Rick Rogers, Günter Riegler, Georg Wagner.
    Matt Clayson, Vince Carducci, Karl Stocker, Karl Pfeiffer, Julie Hingelberg, Joanne Healy, President ...
    Quelle: Foto: FH JOANNEUM

    Gruppenbild mit dem Direktor des Goethe-Instituts in Montreal Manfred Stoffl sowie Ulrike Butschek von der österreichischen Botschaft in Ottawa.
    Gruppenbild mit dem Direktor des Goethe-Instituts in Montreal Manfred Stoffl sowie Ulrike Butschek v ...
    Quelle: Foto: FH JOANNEUM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kunst / Design
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Matt Clayson, Vince Carducci, Karl Stocker, Karl Pfeiffer, Julie Hingelberg, Joanne Healy, President Rick Rogers, Günter Riegler, Georg Wagner.


    Zum Download

    x

    Gruppenbild mit dem Direktor des Goethe-Instituts in Montreal Manfred Stoffl sowie Ulrike Butschek von der österreichischen Botschaft in Ottawa.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).