idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2013 09:32

Fast eine Dreiviertelmillion für die MHH-Schmerzmedizin

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Neu gegründete Friedrich und Alida Gehrke-Stiftung unterstützt die Hochschule / Stifter stammen aus Gehrden (Region Hannover)

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wird von einer neuen Stiftung unterstützt. Die Friedrich und Alida Gehrke-Stiftung fördert mit einem derzeitigen Stiftungskapital von 713.000 Euro die Schmerzforschung. Die Stiftergeschwister lebten in Gehrden in der Region Hannover.

    Friedrich Gehrke war Inhaber der alteingesessenen Familienbäckerei gleichen Namens am Steinweg in Gehrdens Zentrum. Da seine Frau bereits 1991 verstorben war, erbte nach seinem Tod im Jahr 2003 im Alter von 76 Jahren seine Schwester Alida Haus und Vermögen. „Als ihr Steuerberater kannte ich die Familie über Jahrzehnte“, sagt Testamentsvollstrecker Fridwald Gehrke – mit den Geschwistern weder verwandt noch verschwägert. Der Steuerberater hatte mit Alida Gehrke besprochen, nach ihrem Tod mit dem Nachlass eine Stiftung zur Förderung der Schmerzforschung an der MHH aufzubauen. Außerdem haben die Geschwister der Stadt Gehrden 30.000 Euro vererbt. Davon wird unter anderem im Stadtmuseum eine kleine Ausstellung zum Wirken des Konditor- und Bäckermeisters entstehen. Im November 2012 starb Alida Gehrke im Alter von 81 Jahren.

    Der Testamentsvollstrecker Gehrke hat die Stiftung in Form einer Treuhandstiftung unter dem Dach der Förderstiftung MHHplus der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet. „Es hat den Vorteil, dass die Administration von der MHH-Förderstiftung übernommen wird“, betont Fridwald Gehrke. Auch für die Medizinische Hochschule liegt der Vorteil klar auf der Hand: „Auf diese Weise können wir die Förderungen unserer Forschung bündeln“, sagt MHH-Fundraiser Dr. Eckhard Schenke.

    Die Friedrich und Alida Gehrke-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte aus den Bereichen Grundlagenforschung, klinische Forschung und Versorgungsforschung der Schmerzmedizin der MHH-Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin zu fördern. Zudem wird der Stiftungszweck durch Öffentlichkeitsarbeit erfüllt, mit dem Ziel, das Forschungswissen über akute und chronische Schmerzerkrankungen in der breiten Öffentlichkeit und der Fachöffentlichkeit zu erhöhen. „Dank der Stiftung kann die MHH die Erforschung der Verbesserung der Schmerztherapien weiter voranbringen“, betont Professor em. Dr. Siegfried Piepenbrock, bis Anfang 2009 Direktor dieser MHH-Klinik.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Eckhard Schenke, schenke.eckhard@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-6549.


    Bilder

    Gemeinsam für eine neue Stiftung: Prof. Siegfried Piepenbrock, Fridwald Gehrke und Dr. Eckhard Schenke (von links).
    Gemeinsam für eine neue Stiftung: Prof. Siegfried Piepenbrock, Fridwald Gehrke und Dr. Eckhard Schen ...
    Quelle: "Foto: MHH/Kaiser"

    Die Stifter: Friedrich und Alida Gehrke.
    Die Stifter: Friedrich und Alida Gehrke.
    Quelle: "Foto:Friedrich und Alida Gehrke-Stiftung"


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Gemeinsam für eine neue Stiftung: Prof. Siegfried Piepenbrock, Fridwald Gehrke und Dr. Eckhard Schenke (von links).


    Zum Download

    x

    Die Stifter: Friedrich und Alida Gehrke.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).