idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2013 12:54

Solarcar-Team der Hochschule Bochum als Querdenker ausgezeichnet

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    In der Kategorie „Zukunft“ nimmt Tim Skerra den Querdenker-Award 2013 in München entgegen

    Bis zuletzt blieb es spannend unter den 5 Finalisten für den Querdenker-Award, Kategorie Zukunft. Am Donnerstagabend fand die Preisverleihungsgala im Doppelkegel der BMW-Welt in München statt. Moderiert von Mirjam Weichselbraun wurden von Querdenker-Initiator Otmar Ehrl die Preise in den Kategorien Arbeitgeber, Marketing, Nachhaltigkeit, Vordenker, Innovation und Zukunft überreicht. Tim Skerra, ehemaliger Teamleiter und Leiter der SolarCar-Weltumrundung, nahm den Zukunfts-Preis stellvertretend für das ganze Studierenden-Team der Hochschule Bochum entgegen: „Unsere gemeinsame Leistung wurde erneut von einer hochrangigen Jury der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet! Es ist mir eine Ehre, diesen Preis für die Hochschule Bochum entgegennehmen zu dürfen!“
    Mit den Querdenker-Awards werden jedes Jahr Unternehmen, soziale Einrichtungen und Personen für ihre herausragenden Ideen und Innovationen geehrt. Der Award würdigt Mut, Kreativität, Erfindergeist, Ideenreichtum und Leidenschaft, denen im Land der Dichter und (Quer-) Denker oftmals eine zu geringe Aufmerksamkeit zuteil wird.
    Die Hochschule Bochum baut mit ihrer Sonnenwagen-Manufaktur schon über 10 Jahre Elektrofahrzeuge, die die Energie der Sonne nutzen. Die letzten beiden Modelle sind straßenzugelassen und haben Platz für bis zu drei Personen. Für die längste jemals mit Solarenergie gefahrene Strecke wurde das Team bei der Weltumrundung mit dem „SolarWorld GT“ im Guinness Book ausgezeichnet. Das aktuelle Fahrzeug PowerCore SunCruiser, das in einer Forschungskooperation zusammen mit ThyssenKrupp entstand, wurde im Oktober 2013 Vizeweltmeister bei der World Solar Challenge in Australien.

    Ansprechpartner Presse:
    Stefan Spychalski
    stefan.spychalski@hs-bochum.de
    Tel.: 0234 32 10740


    Bilder

    Von Querdenker-Initiator Otmar Ehrl  nahm Tim Skerra den Zukunfts-Preis stellvertretend für das SolarCar-Team der Hochschule Bochum entgegen. Erste Gratulantin war Moderatorin Mirjam Weichselbraun.
    Von Querdenker-Initiator Otmar Ehrl nahm Tim Skerra den Zukunfts-Preis stellvertretend für das Sol ...

    None

    Das Team des bisher erfolgreichsten SolarCars, des PowerCore SunCruisers, in Australien.
    Das Team des bisher erfolgreichsten SolarCars, des PowerCore SunCruisers, in Australien.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Von Querdenker-Initiator Otmar Ehrl nahm Tim Skerra den Zukunfts-Preis stellvertretend für das SolarCar-Team der Hochschule Bochum entgegen. Erste Gratulantin war Moderatorin Mirjam Weichselbraun.


    Zum Download

    x

    Das Team des bisher erfolgreichsten SolarCars, des PowerCore SunCruisers, in Australien.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).