idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2002 14:49

Mit kühlem Kopf studieren

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Energieeffizienz an der FH Bonn-Rhein-Sieg

    Der Architekturwettbewerb ist bereits entschieden, ans Energie sparen hat dabei keiner richtig gedacht. Nachträglich ist da nichts mehr zu machen? Doch, das zeigt der Neubau der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg. Der Architekturentwurf war bereits fertig, als der Bauherr, das Land NRW, beschloss, zusätzlich 4 Prozent der Bausumme für ökologische Zwecke einzusetzen. Zwar konnte am Grundkonzept nicht mehr gerüttelt werden, aber dennoch eine Palette energetisch-ökologischer Maßnahmen realisiert werden. Das neue BINE-Projekt-Info "Mit kühlem Kopf studieren" zeigt wie der Studienort für die Studierenden zum lebendigen Anschauungsort für Energieeffizienz werden kann. Das Info ist erhältlich bei BINE Informationsdienst, Tel. 0228/9 23 79-0 oder im Internet unter www.bine.info

    Durch ein abgestimmtes Maßnahmenpaket werden beim Betrieb der FH Bonn-Rhein-Sieg Energie gespart und gleichzeitig Erfahrungen mit neuen Techniken gesammelt. Die Studierenden als Entscheidungsträger von morgen erleben innovative Energietechnik hautnah. Verwirklicht wurden unter anderem ein erhöhter Wärmeschutz, effektive Tageslichtnutzung und zwei Photovoltaikanlagen. Die Gebäudeklimatisierung wird erreicht durch eine sogenannte "adiabate" Kühlung und eine passive Kühlung mittels Erdwärmetauscher. Adiabate Kühlung und Erdwärmetauscher haben sich als Energie sparende Alternative zur konventionellen Klimatisierung von Gebäuden bewährt.

    Die Fachhochschule ist seit 1999 in Betrieb. Die Betriebsdaten werden seitdem im Rahmen des Förderkonzeptes SolarBau evaluiert. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) geförderte Evaluation soll die Effektivität und Leistungsfähigkeit der Bausteine zur Energieoptimierung für große und komplexe Gebäudestrukturen im praktischen Betrieb überprüfen. Derartige Monitoringprogramme helfen, die Energieeffizienz sowie den Komfort für die Nutzer zu optimieren.

    Hinweis für Redaktionen:

    Diesen Pressetext, eine jpg-Datei des Covers sowie die Broschüre als pdf-Datei finden Sie auch auf unserer Presseseite unter www.bine.info

    BINE Informationsdienst
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Paul Feddeck
    Tel. +49 (0) 228/92 37 9-25
    Fax +49 (0) 228/92 37 9-29
    E-mail:presse@bine.info

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.bine.info


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).