idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2002 15:02

7. Gambrinus-Forum in neuer Aufstellung

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Der Verband der Bierbrauer verdankt die Universität Dortmund eine langjährige Förderung ihrer internationalen Kooperation und Gastfreundschaft: Zahlreiche Wissenschaftler aus dem Ausland konnten im Rahmen der Gambrinus-Fellowship zur Forschungsaufenthalten nach Dortmund kommen. Für die kommenden Jahre wird das Programm nun in neuer Aufstellung fortgeführt. Gambrinus-Partner der Universität sind Borussia Dortmund und die Miro Radici AG. Am Donnerstag dieser Woche findet im Harenberg City-Center das 7. Gambrinus-Forum statt.

    Zum festlichen Rahmen der Veranstaltung, bei der der Gott des Gerstensaftes Pate ist, gehören selbstverständlich Bier, Buffet und Musik. Im Mittelpunkt aber stehen auch diesmal zwei wissenschaftliche Vorträge, in denen Kunst und Kultur thematisiert werden. Der Baseler Cembalist Andreas Staier referiert unter dem Titel "Vivi felice - Ein Italiener in Spanien" über die Sonaten von Domenico Scarlatti. Der US-amerikanische Politologe Dr. h.c. Melvin Lasky spricht anschließend über "Die Banalisierung des Kulturbegriffs".

    Die Veranstaltung beginnt am 28. November um 18:00 Uhr im Harenberg City-Center, Königswall 21.

    Einladung
    Wir laden die Vertreter der Medien zum Besuch der Veranstaltung ein. Dabei bieten wir Gelegenheit zu einem

    Fototermin 7. Gambrinus-Forum
    am 28.12.2002 um 18:00 Uhr im Harenberg City-Center, Königswall 21 mit

    Bodo Harenberg, Verleger, als Gastgeber,
    Prof. Dr. Eberhard Becker, Rektor der Universität Dortmund,
    Dr. Gerd Niebaum, Vorsitzender von Borussia Dortmund,
    Dr. Michele Puller, Vorstandsvorsitzender Miro Radici AG,
    Andreas Staier, Cembalist,
    Dr. h.c. Melvin Lasky, Politologe.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).