idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2013 11:03

Bundesweite Auszeichnung für Mathematikstudiengang der TU Kaiserslautern

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung PR und Marketing
Technische Universität Kaiserslautern

    Der Master-Studiengang "Mathematics International" des Fachbereichs Mathematik der TU Kaiserslautern wurde mit dem DAAD-Preis "Beispielhafte Anerkennung 2013" für seine umfassenden Beratungen und Unterstützungen für Studierende bei einem Auslandsstudium ausgezeichnet.

    "Die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen spielt eine entscheidende Rolle für die Motivation, ins Ausland zu gehen", so DAAD-Präsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel. Die diesjährige Ausschreibung betrachtete insbesondere zwei Aspekte: die mit den Studierenden getroffenen Lernvereinbarungen (Learning Agreement) sowie die Übertragung von ausländischen Noten in das deutsche Zeugnis. Darüber hinaus wurde die Bereitstellung von Informationsmaterial für Studierende über einen Auslandsaufenthalt beurteilt. Im Mittelpunkt stand die Transparenz des Anerkennungsverfahrens für im Ausland erbrachte Studienleistungen. Der DAAD zeichnete deutschlandweit fünf Studiengänge aus.

    Ein Vorteil der Mathematiker der TU Kaiserslautern ist eine 30-jährige Erfahrung bei der organisierten Vermittlung von Auslandssemestern für ihre Studierenden. Aktuell stehen den Studierenden mehr als 50 Partneruniversitäten weltweit zur Verfügung. Von dem Angebot machen derzeit 30 Studierende Gebrauch. Besonders nachgefragt sind die Plätze in Skandinavien und Singapur, Neuseeland sowie den USA. Klarer Vorteil ist hier die Sprache in den Lehrveranstaltungen: Englisch, wie auch im Masterprogramm zu Hause in Kaiserslautern. Aber auch die Plätze in Frankreich und Spanien sind begehrt. Finanziell unterstützt werden die Studierenden durch das ERASMUS-Programm der Europäischen Union und den DAAD.

    Der wesentliche Punkt für ein erfolgreiches Auslandssemester ist die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen für das Studium im Heimatland. Mit dem Preis hat der DAAD dem Fachbereich Mathematik bescheinigt, dass dies hier exzellent geregelt ist. Vor dem Auslandsaufenthalt wird verbindlich festgelegt, wie die an der Partneruniversität geplanten Lehrveranstaltungen ins Studienprogramm eingebracht werden können. Auch die Umrechnung der Noten aus anderen Notensystemen ist im Vorfeld bekannt. Einen Zwang für die Anrechnung der Noten gibt es jedoch nicht. Mit dieser Sicherheit können die Studierenden ihr Auslandssemester relativ entspannt angehen. Es gibt ja noch mehr als genug weitere, spannende Aspekte, wenn man für ein Semester oder Jahr in einem andern Land lebt und studiert.

    Kontakt:
    Dr. habil. Christoph Lossen, Tel.: 0631/205-2250, E-Mail: lossen@mathematik.uni-kl.de

    Dr. Falk Triebsch, Tel.: 0631/205-3927, E-Mail: triebsch@mathematik.uni-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Mathematik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).