idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2013 12:57

Jung hilft Alt und Alt hilft Jung?

Julia Wandt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Konstanz

    Fishbowl-Diskussion zu Fragen des Zusammenlebens der Generationen in Konstanz am 4. Dezember 2013

    Die meisten Eltern kümmern sich um ihre Kinder und unterstützen sie bis weit ins Erwachsenenalter. Sollten Kinder im Gegenzug später die Pflege ihrer Eltern übernehmen? Können sie das leisten, selbst wenn sie weit entfernt leben und berufstätig sind? Mit diesen Fragen rund um das Zusammenleben der Generationen beschäftigt sich eine Fishbowl-Diskussion am Mittwoch, 4. Dezember 2013, um 19 Uhr im Oswald-von-Wolkenstein-Saal des Kulturzentrums Konstanz. Der Eintritt ist frei.

    Zunächst wird Prof. Dr. Thomas Hinz von der Universität Konstanz die Ergebnisse einer Bürgerbefragung des Fachbereichs Soziologie der Universität Konstanz und der Stadt Konstanz vorstellen. Danach sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, mit ihm und Reinhard Zedler von der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Konstanz, und Ute Seifried vom Konstanzer Sozial- und Jugendamt zu diskutieren.

    Die Fishbowl-Diskussion ist eine von zahlreichen Dialogveranstaltungen rund um den demografischen Wandel, die „Wissenschaft im Dialog“ (WiD) – eine Initiative der deutschen Wissenschaft, um Wissenschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch zu bringen – gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und dem Haus der Wissenschaft Braunschweig im Wissenschaftsjahr 2013 organisiert. Dieses steht unter der Überschrift „Die demografische Chance“. Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Partner der Veranstaltung sind die Stadt Konstanz und die Universität Konstanz. Sie findet als Begleitveranstaltung der Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ vom 30. Oktober bis zum 15. Dezember 2013 im BildungsTURM in Konstanz, statt.

    Eine Fishbowl-Diskussion ist ein interaktives Gesprächsformat, das es jedem ermöglicht, seine Meinung einzubringen – wenn er das wünscht. In der Mitte der Diskussionsrunde (im „Goldfischglas“) diskutieren zunächst die Expertinnen und Experten. Möchte jemand aus dem äußeren Kreis etwas zur laufenden Diskussion beitragen, so kann ein Platz im Innenbereich eingenommen werden, um auf Augenhöhe mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren.

    Die Gemeinschaftsinitiative „Wissenschaft im Dialog“ der deutschen Wissenschaft wurde 1999 von den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. Sie organisiert Dialogveranstaltungen, Ausstellungen oder Wettbewerbe rund um Wissenschaft und Forschung und entwickelt neue Formate der Wissenschaftskommunikation. Die Wissenschaftsorganisationen stärken mit der Gemeinschaftsinitiative den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft auch über kontroverse Themen der Forschung. WiD wurde auf Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft gegründet. Als Partner kamen Stiftungen hinzu. Maßgeblich unterstützt wird WiD vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
    Weitere Informationen unter: http://www.wissenschaft-im-dialog.de

    Im Wissenschaftsjahr 2013 – „Die demografische Chance“ stehen drei Handlungsfelder im Mittelpunkt: Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger. Das Wissenschaftsjahr macht Forschung und Wissenschaft erlebbar und fördert die gesellschaftliche Debatte über Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels.
    Weitere Informationen unter: http://www.demografische-chance.de

    Kontakt:
    Universität Konstanz
    Kommunikation und Marketing
    Telefon: 07531 / 88-3603
    E-Mail: kum@uni-konstanz.de

    Ansprechpartner bei Wissenschaft im Dialog (WiD):
    Johanna Kuhnert, Projektleitung
    Telefon: 030-206 22 95-61
    johanna.kuhnert@w-i-d.de

    Dorothee Menhart, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 030-206 22 95-55
    dorothee.menhart@w-i-d.de


    Bilder

    Logo
    Logo
    Wissenschaft im Dialog
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Logo


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).