idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2002 11:37

Internationale Woche auf dem Campus City Nord

Dr. Ralf Schlichting Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Praktikum und Studium im Ausland - der Blick über den heimatlichen Tellerrand wird immer wichtiger. Von Montag, den 2. bis Freitag, den 5. Dezember 2002 wird mit der Internationalen Woche auf dem Campus City Nord der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg über internationale Projekte informiert. Studierende und Wissenschaftler berichten von ihren Erfahrungen in Brasilien, Mexiko, Kuba und dem Jemen.

    Ort: Campus City Nord der HAW Hamburg, Hebebrandstr. 1, 22297 Hamburg

    Das Programm:

    Montag 2. bis Freitag 5.12.02
    Ausstellung "Studienpraktikum in Rio de Janeiro" - über Bauen mit Bambus und die Sanierung von Favelas (Halle A), Eröffnung 17 Uhr 30

    Öffentliche Vorträge

    Dienstag, 3.12.02, 12 Uhr 15, Raum B 214
    Wohnungswirtschaft in Mexiko - ein Praxisbericht
    Maria Ester Torres, FH Hildesheim und UNAM Mexico-City

    Mittwoch 4.12.02, 14 Uhr 15, Rau B 214
    Praktikum im Ausland - Wie geht's - was bringt's?
    Erfahrungsberichte aus Sao Paulo (Brasilien) und Havanna (Kuba)
    Prof. W. Dickhaut, Phillip Gork, Nicole Drücker

    Donnerstag, 5.12.02, 12 Uhr 30, Raum D 110
    Der Große Damm von Marib - ein aktuelles Forschungsprojekt im Jemen
    Prof. Dr. Michael Schütz

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Presse und Kommunikation
    Berliner Tor 5, 20099 Hamburg
    Pressereferentin Brigitte Köhnlein
    Tel.: 040-42875-9008
    Fax: 040-4287- 9010
    presse@haw-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).