idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2002 11:37

"Beam mich nach Jena, Scotty"

Monika Paschwitz Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    10 Jahre Fakultät für Mathematik und Informatik an der Uni Jena: Festakt am 2. Dezember 2002

    Jena (26.11.02) "Beam mich nach Jena, Scotty" - wer wissen will, was es mit der Teleportation auf sich hat, sollte beim zehnten Geburtstag der Fakultät für Mathematik und Informatik am 2. Dezember in der Friedrich-Schiller-Universität vorbeischauen. Neben einem Festakt findet ein wissenschaftliches Kolloquium statt. "Wir beschäftigen uns zwar nicht mit dem realen "Beamen" von Teilchen, untersuchen jedoch, welche mathematischen Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Teleportation überhaupt stattfinden kann", sagt Prof. Dr. Karl-Heinz Fichtner über den ungewöhnlichen Vortrag, den er um 14.15 Uhr im Hörsaal 2 des Abbeanums (Fröbelstieg 1) hält.

    Doch nicht nur in der Forschung, auch in der Lehre hat die Fakultät einiges vorzuweisen. In den zehn Jahren ihres Bestehens wurden zwei neue Studiengänge etabliert, Wirtschaftsmathematik und Bioinformatik. Gleich im Anschluss an das erste hat nun bereits das zweite Graduiertenkolleg seine Arbeit aufgenommen. Enge Kooperationen mit Konzernen ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung. Praktika im Ausland sind keine Seltenheit. Auch davon können sich Interessierte am Fakultätsgeburtstag überzeugen. Ab 15 Uhr berichten Studierende über ihre Auslands- und Industriepraktika.

    "Bereits zur Neueröffnung der Mathematischen Fakultät 1990 blickte sie auf eine lange Tradition zurück", berichtet Dekan Prof. Dr. Eike Hertel. "Wir haben uns dann bemüht, Informatik und Mathematik in einer Fakultät zusammen zu führen, da eine enge Zusammenarbeit der beiden Fachrichtungen bestand. 1992 konnten wir uns dann in "Fakultät für Mathematik und Informatik" umbenennen, erklärt Hertel, der damals schon in Jena lehrte.

    Der Festakt am 2.12. beginnt um 9 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1). Vortragende sind u.a. der Vizepräsident der Gesellschaft für Informatik Prof. Dr. Karl Hantzschmann und der Vorstandsvorsitzende der Jenoptik AG, Prof. Dr. h.c. Lothar Späth. Die Parallelvorträge aus den Forschungsgruppen finden ab 13 Uhr im Hörsaal 2, 3 und 4 des Abbeanums (Fröbelstieg 1) statt. Die studentischen Erfahrungsberichte starten um 15 Uhr in der Aula des Uni-Hauptgebäudes. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

    Kontakt:
    Dekanat der Fakultät für Mathematik und Informatik der Uni Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 946000, Fax: 03641 / 946002
    E-Mail: dekan@minet.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).