idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2013 10:26

Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule für Absolventin der ESCP Europe

Isabella Hochschild Hochschulkommunikation
ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin e.V.

    Die Alumna der ESCP Europe Mareike Besecke erhielt am 28. November 2013 den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Paris. Ausgezeichnet wurde ihre Abschlussarbeit im Bereich Wirtschaftswissenschaften.

    Mareike Besecke, Absolventin des Master in Management (MIM) an der weltweit ältesten Business School ESCP Europe (gegr. 1819) und nun Doktorandin an der TU München, bekam am 28. November 2013 in der deutschen Botschaft in Paris im Bereich Wirtschaftswissenschaften den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) verliehen. Ihre Masterarbeit zum Thema "Has ‘the war for talent’ reached social enterprises? An explorative study on recruitment and employee retention in social enterprises." setzte sich gegen Mitbewerber durch und gewann einen der mit 1.500 € dotierten Preise, der von verschiedenen Wirtschaftsunternehmen gesponsert wird.

    Prof. Dr. Robert Wilken, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Marketing an der ESCP Europe Berlin, zeigt sich erfreut: „Als Programmbeauftragter der Deutsch-Französischen Hochschule freue ich mich sehr, dass eine unserer Studierenden den Preis gewonnen hat. Gleichzeitig zeigt es, dass die ESCP Europe exzellente internationale und insbesondere deutsch-französische Ausbildungsmöglichkeiten bietet."

    Der Exzellenzpreis wird seit 2002 an die besten Absolventen der DFH verliehen und möchte damit diejenigen auszeichnen, die fachlich und interkulturell herausragende Studienabschlüsse vorgelegt haben oder ihre fachliche und interkulturelle Kompetenz durch andere Verdienste bewiesen haben.
    In folgenden Bereichen werden die Preise vergeben:

    o Wirtschaftswissenschaften
    o Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informatik
    o Jura
    o Geistes- und Sozialwissenschaften, Lehrerbildung

    <Quelle: http://www.dfh-ufa.org/alumni/exzellenzpreis/>;

    Über die ESCP Europe
    Mit ihren fünf Standorten in Paris, London, Berlin, Madrid und Turin bildet die weltweit älteste Wirtschaftshochschule ESCP Europe ihre Studierenden europäisch aus und lebt und fördert aktiv den europäischen Gedanken. Heute hat die ESCP Europe rund 9.000 Studierende aus über 90 Nationen an ihren fünf europäischen Standorten. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – anerkannt worden ist und damit die so genannte „Triple Crown“ erhalten hat. Als solche kann sie Abschlüsse verleihen, inklusive Doktortitel. Ihr Erfolg spiegelt sich auch in Rankings wider – im FT-European Business School Ranking 2012 wurde sie als beste Business School in Deutschland genannt.
    Der Berliner Standort der ESCP Europe, der 1973 gegründet wurde, besteht seit nunmehr 40 Jahren in Deutschland. Unter dem Motto „Building Europe for 40 Years“ feiert die Hochschule dieses Jahr das Jubiläum ihres Multi-Campus-Modells unter der Schirmherrschaft von Dr. Volker Hassemer, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Zukunft Berlin/A Soul for Europe, um den Zusammenhalt Europas, insbesondere auch im ökonomischen Bereich, zu fördern.

    Informationen rund um Hintergrund, Veranstaltungen und Stimmen zum 40jährigen Jubiläum finden Sie unter http://www.escpeurope.de/40years

    Kontakt ESCP Europe
    Isabella Hochschild
    Kommunikation
    ESCP Europe
    Wirtschaftshochschule Berlin
    Heubnerweg 8-10, 14059 Berlin
    Tel.: 030 32 007-180
    E-Mail: presse@escpeurope.de
    http://www.escpeurope.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).