Pressekonferenz am 5. Dezember in der MHH
Angesichts eines massiv expandierenden Glücksspielmarkts in Deutschland stellt sich die Frage nach angemessenen Präventionsmaßnahmen gegen die Glücksspielsucht umso drängender. Vom 5. bis 6. Dezember 2013 findet in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Kooperation mit der MHH-Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie die 25. Jahrestagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. statt.
Hierzu kommen mehr als 200 Teilnehmerinnen aus dem deutschsprachigen Raum aus allen Bereichen, die sich mit Glücksspiel befassen, zusammen. Behandelt werden verschiedene aktuelle (Wettmanipulation), rechtliche (Spielhallengesetzgebung), und grundsätzliche (Prävention) Aspekte des Themas.
Schwerpunktthemen in den Foren sind in diesem Jahr „problematisches Glücksspielverhalten bei Jugendlichen" und „Migration und Glücksspielsucht".
Es kommen Referentinnen und Referenten aus den Bereichen staatliche Glücksspielaufsicht, Journalismus, Beratung und Behandlung und wissenschaftliche Forschung zu Wort.
Das ausführliche Programm der Tagung finden Sie unter http://www.gluecksspielsucht.de/index.php?article_id=9
Zum Auftakt der Tagung laden wir zu einer Pressekonferenz ein, an der außer den Veranstaltern auch einige Referentinnen und Referenten teilnehmen, am
Donnerstag, 5. Dezember 2013,
um 12 Uhr
in der MHH, Konferenzraum Ladenstraße (gegenüber der Information).
Darüber hinaus sind Sie eingeladen, an einzelnen Vorträgen (Hörsaal F) oder einem Forum teilzunehmen.
Weitere Informationen:
Fachverband Glücksspielsucht (fags) e.V.
Telefon (0521) 55772124
verwaltung@gluecksspielsucht.de
oder
Priv.-Doz. Dr. Dr. Felix Wedegärtner
MHH-Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Telefon (0511) 532-5525
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).