idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2013 11:13

Deutscher Akademischer Austauschdienst würdigt Studenten aus Nicaragua

Thomas Richter Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Salvador Marcello Perez Alvarez aus Nicaragua studiert derzeit an der Universität Göttingen und hat den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende ausländische Studierende erhalten. Mit der Auszeichnung ehrt der DAAD sein Engagement für den von ihm besuchten Studiengang sowie seine besonders guten Studienleistungen. Salvador Marcello Perez Alvarez studiert an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in dem Master-Studiengang „Development Economics“ im dritten Semester.

    Pressemitteilung
    Nr. 244/2013

    Deutscher Akademischer Austauschdienst würdigt Studenten aus Nicaragua
    Salvador Marcello Perez Alvarez für seine Studienleistungen und sein Engagement ausgezeichnet

    Salvador Marcello Perez Alvarez aus Nicaragua studiert derzeit an der Universität Göttingen und hat den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende ausländische Studierende erhalten. Mit der Auszeichnung ehrt der DAAD sein Engagement für den von ihm besuchten Studiengang sowie seine besonders guten Studienleistungen. Salvador Marcello Perez Alvarez studiert an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in dem Master-Studiengang „Development Economics“ im dritten Semester. Mit dem Preis für ausländische Studierende werden besondere akademische Leistungen, aber auch bemerkenswertes soziales, gesellschaftliches oder hochschulinternes Engagement ausländischer Studierender ausgezeichnet.

    „Salvador Marcello Perez Alvarez bringt im Studiengang Development Economics exzellente Leistungen“, so die Jury. Zudem würdigte der DAAD sein soziales Engagement für ausländische Studierende. So habe er im Wintersemester 2012/2013 aus eigener Kraft eine Studiengruppe für internationale Studierende der Fakultät für Agrarwissenschaften organisiert und geleitet und diesen so geholfen, die notwendigen Kenntnisse im Fach Ökonometrie nachzuholen. Direkt nach seinem Schulabschluss in Nicaragua hat Salvador Marcello Perez Alvarez ein Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg absolviert. Er bemühte sich seit Beginn seines Deutschland-Aufenthalts darum, internationalen Studierenden den Einstieg in das Studienleben in Deutschland zu erleichtern. Zurzeit ist er in der Hochschulgruppe der Friedrich-Ebert-Stiftung tätig, in der er zukünftige Studierende über Studienmöglichkeiten in Deutschland informiert und berät.

    Auch außerhalb der Wissenschaft beteiligt sich Salvador Marcello Perez Alvarez an sozialen Projekten: Im Jahr 2010 war er mit verschiedenen Organisationen an einem Wasserversorgungsprojekt im 100-Familien-Ort Pueblo Nuevo in Nicaragua beteiligt. Zurzeit arbeitet er mit weiteren Alumni der Deutschen Schule Nicaragua an einer Stiftungsgründung. Die Stiftung soll talentierten Schülern, die in Zukunft an einer deutschen Universität studieren möchten, eine Ausbildung an der Deutschen Schule in Nicaragua ermöglichen.

    Kontaktadresse:
    Nina Giebel
    Georg-August-Universität Göttingen
    Stabstelle Göttingen International – Studium International
    Von-Siebold-Straße 2, 37075 Göttingen
    Telefon (0551) 39-12486, E-Mail: nina.giebel@zvw.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/studierende/311770.html


    Bilder

    Salvador Marcello Perez Alvarez
    Salvador Marcello Perez Alvarez
    Foto: Universität Göttingen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Salvador Marcello Perez Alvarez


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).