idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2013 11:28

Patientenforum Lunge am 10. Dezember in München - Leben mit COPD

Susanne Eichacker Kommunikation
Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt

    Am 10. Dezember lädt der Lungeninformationsdienst am Helmholtz Zentrum München zu seinem 5. Patientenforum Lunge nach München ein. Thema der Veranstaltung ist das weit verbreitete Krankheitsbild COPD – die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung. Die Veranstaltung wendet sich an Patienten, Angehörige sowie anderweitig Interessierte.

    Fünf bis zehn Prozent aller Erwachsenen in Deutschland leiden unter einer COPD und man nimmt an, dass diese Zahlen noch weiter ansteigen werden. Wie entsteht COPD? Über welche aktuellen Behandlungsansätze verfügt die Medizin und welche Wege geht die Forschung? International renommierte Experten, darunter der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie, Prof. Dr. Tobias Welte und Prof. Dr. Klaus F. Rabe, von 2011-2012 Präsident der European Respiratory Society, werden Vorträge halten und den Teilnehmern für ihre Fragen zur Verfügung stehen.

    Das Patientenforum Lunge bietet zudem Gelegenheit für den persönlichen Kontakt mit Medizinern und Wissenschaftlern sowie für den Austausch mit Patientenorganisationen.

    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    10. Dezember 2013, 13.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr
    5. Patientenforum Lunge
    Leben mit COPD – Aktuelle Ansätze zu Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung
    Klinikum der Universität München, Campus Innenstadt
    Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie
    Nußbaumstr. 26 / Ecke Schillerstraße

    Ansprechpartnerin:
    Ulrike Koller
    Helmholtz Zentrum München, Lungeninformationsdienst
    Tel.: 089/3187-2526, -3991
    E-Mail: info@lungeninformationsdienst.de

    Anmeldung unter http://www.lungeninformationsdienst.de

    Der Lungeninformationsdienst am Helmholtz Zentrum München arbeitet in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung. Er bietet Patienten und der interessierten Öffentlichkeit Informationen zu Diagnostik, Therapie und Prävention von Lungenerkrankungen und stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor. Zugleich bildet der Lungeninformationsdienst eine Plattform, auf der sich Patienten, Selbsthilfegruppen und Wissenschaftler austauschen können.

    Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2000 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.helmholtz-muenchen.de/news/aktuelles-2013/pressemitteilungnews/articl...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).