Die Zeitschrift „die hochschule“ versteht sich als Ort für Debatten aller Fragen der Hochschulforschung sowie angrenzender Themen aus der Wissenschafts- und Bildungsforschung. Die aktuelle Ausgabe der „hochschule“ vereint Aufsätze u.a. zu Fragen des Hochschulmanagements, der Studienorganisation sowie der DDR-Hochschulgeschichte.
Die Beiträge im einzelnen:
• Tobias Sander: Hochschule und soziale Ungleichheit. Ein Überblick mit Anregungen
• Tobias Peter: Governing by Excellence. Karriere und Konturen einer politischen Rationalität des Bildungssystems
• Stefanie Giese; Franziska Otte; Matthias-Wolfgang Stoetzer; Christian Berger: Erfolgreich studieren in betriebswirtschaftlichen Studiengängen. Eine empirische Analyse der Einflussfaktoren
• Jan Fendler; Eva Burmeister: Konzeption eines lernerorientierten hochschuldidaktischen Qualifikationsprogramms „Basic“
• Jan-Christoph Rogge; Tim Flink; Simon Roßmann; Dagmar Simon: Auf Profilsuche. Grenzen einer ausdifferenzierten Hochschullandschaft
• Ewald Scherm: Die „unternehmerische“ Universität: Vom Reformleitbild zum Managementalltag
• Heinke Röbken; Marcel Schütz: Hochschulräte. Eine empirische Bestandsaufnahme ihrer Zusammensetzung
Zwei weitere Aufsätze beschäftigen sich mit Fragen der DDR-Hochschulgeschichte und dem heutigen Umgang mit dieser Vergangenheit:
• Martin Morgner: Erfahrungen einer Recherche. Zur differenzierten Betrachtung und Aufklärung von studentischer politischer Opposition an DDR-Hochschulen nach 1961
• Christian Siegel: Die Kunstsammlung der Hochschule Merseburg. Erbe, Tradition und Zukunftsvision
Zudem wird die regelmäßige Fortsetzung der Bibliografie zur Wissenschafts- und Hochschulgeschichte Ostdeutschlands seit 1945 veröffentlicht.
Die Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr; das Einzelheft kostet 17,50 Euro, das Abonnement 34,- Euro (für PrivatabonnentInnen 19,- Euro). Abonnenten erhalten zudem kostenfrei die „HoF-Handreichungen“. Diese Beihefte stellen jeweils in konzentrierter und praxisorientierter Form zentrale Ergebnisse eines Forschungsschwerpunkts des Instituts für Hochschulforschung vor.
die hochschule. journal für wissenschaft und bildung 2/2013. Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg 2013, 168 S. € 17,50. ISBN 978-3-937573-37-3; weitere Informationen unter unter http://www.die-hochschule.de
Bestellungen an:
Institut für Hochschulforschung (HoF)
Vertrieb „die hochschule“
Collegienstraße 62
06886 Wittenberg
E-Mail: institut@hof.uni-halle.de
Fax: 03491/466-255
Tel. 03491/466-254
Kontakt: daniel.hechler@hof.uni-halle.de
http://www.hof.uni-halle.de/
http://www.hof.uni-halle.de/journal/dhs213.htm
Cover "die hochschule" 2/2013
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).