Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat auf der Website www.bbsr-energieeinsparung.de ein Themen-Dossier zur Energieeinsparverordnung (EnEV) 2013 veröffentlicht. Interessierte finden dort die aktuellen Rechtstexte, Begleitgutachten zur neuen Verordnung und weiteres Hintergrundmaterial.
Für Fragen zum Energiesparrecht hat das BBSR auch eine Telefonhotline eingerichtet. Sie ist unter der Nummer 0228 99401-2244 erreichbar. Interessierte können die Energieexperten auch per E-Mail an enev@bbr.bund.de oder über das Kontaktformular der Website erreichen.
Neben Informationen zur EnEV 2013 enthält der Internetauftritt weitere Vorschriften des deutschen und europäischen Energieeinsparrechts, offizielle Auslegungen der Regelungen und Links zu den Vollzugsbehörden der Länder. Ergebnisberichte von Forschungsprojekten des Bundes zur Energieeinsparung in Gebäuden ergänzen das Angebot. Der Internetauftritt ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Mit dem Angebot richtet sich das BBSR vor allem an Energieberater, Ingenieure, Architekten, Handwerker, Makler, Hausverwalter und weitere Berufsgruppen, die sich mit der der Energieeinsparung im Gebäudebereich befassen. Angesprochen sind aber auch Mieter und Hausbesitzer, die an vertieften Informationen interessiert sind.
Die neue Energieeinsparverordnung wird am 1. Mai 2014 in Kraft treten. Sie setzt in Verbindung mit dem im Juli 2013 ebenfalls novellierten Energieeinsparungsgesetz europäische Vorgaben in deutsches Recht um. Betroffen sind vor allem die Energieausweise. Die energetischen Eigenschaften eines Gebäudes müssen fortan in Immobilienanzeigen angegeben werden. Darüber hinaus setzt die neue Verordnung auch einen Beschluss der Bundesregierung zur „Energiewende“ um: Ab Januar 2016 gelten um 25 Prozent verschärfte energetische Anforderungen an neue Gebäude. Für Maßnahmen an bestehenden Gebäuden enthält die Verordnung nur kleinere Änderungen.
Weitere Informationen:
http://www.bbsr-energieeinsparung.de/EnEVPortal/DE/EnEV/EnEV2012/EnEV2013/EnEV2013__node.html
Kontakt:
Christian Schlag
Stab D „Leiter BBSR“
Tel. :+49 228 99401-1484
christian.schlag.@bbr.bund.de
Horst-Peter Schettler-Köhler
Referat II 2 - Energieeinsparung, Klimaschutz
Telefon +49 30 18401-2720
horst.schettler@bbr.bund.de
***
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).