Experten beantworten Fragen am 29. November 2002
Am 1. Dezember wird seit 1988 der Welt-Aids-Tag begangen. Aus diesem Anlass beteiligt sich die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) am Freitag, 29. November 2002, an einer Telefonaktion zum Thema des Gedenktages 2002: "Diskriminierung" mit dem Motto "Leben und leben lassen". Zwei Experten der MHH-Abteilung "Klinische Immunologie", Privatdozent Dr. Matthias Stoll und Dr. Hans Heiken, werden neben Vertretern der Aids-Hilfe und einem niedergelassenen Kollegen Fragen rund um das Thema Aids beantworten. CallNiedersachsen, der Bürgerservice des Landes, hat zusammen mit der MHH, dem Landesverband der Aidshilfen Niedersachsen, der Hannöverschen Aidshilfe und der niedersächsischen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der ambulanten Versorgung von infizierten Menschen (NieAGNÄ e.V.) einen
· Telefon-Info-Service
· am Freitag, 29. November 2002,
· in der Zeit von 10 bis 16 Uhr
· unter der CallNiedersachsen-Hotline: 01803 / 314 315
eingerichtet. Ein Anruf kostet pro Minute 9 Cent.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, diesen Telefon-Info-Service zu nutzen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).